Die Bedeutung von MAC-Klauseln für den deutschen Unternehmenskaufvertrag

CHF 57.70
Auf Lager
SKU
LGB33R3KTVS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Da in Deutschland vom Grundsatz her eine gesetzliche Risikoverteilung vorhanden ist, stellt sich die Frage, welche Bedeutung MAC-Klauseln für den deutschen Unternehmenskaufvertrag haben. Vor diesem Hintergrund wird systematisch die Bedeutung von letztendlich notwendigen Material Adverse Change-Klauseln (sog. MAC-Klauseln) erläutert.

Autorentext

Alexander Schmoz studierte Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth und absolvierte den Masterstudiengang «Mergers & Acquisitions» mit dem Zusatzkurs «Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht» an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.


Inhalt
Inhalt: Ausgangslage beim Unternehmenskauf Gesetzliche Risikoverteilung Vertragliche Risikoverteilung durch MAC-Klauseln Besonderheit bei öffentlichen Übernahmeangeboten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631669167
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit
    • Größe H210mm x B148mm x T5mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631669167
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-66916-7
    • Veröffentlichung 16.11.2015
    • Titel Die Bedeutung von MAC-Klauseln für den deutschen Unternehmenskaufvertrag
    • Autor Alexander Schmoz
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 81
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470