Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bedeutung von Märchen
Details
Wir wissen, dass Märchen bis heute Kinder und Erwachsene mit ihren Geschichten voller Handlung und Romantik verzaubern. Aber warum hat sich diese Literaturgattung durchgesetzt? Die Autorinnen Jaqueline und Amanda haben im Rahmen ihres Pädagogikstudiums an der Bundesuniversität Paraná recherchiert und stellen in diesem Buch relevante Aspekte über die wichtige Rolle der Literatur in der Kindererziehung vor, wobei der Schwerpunkt auf Märchen liegt. Das Buch erörtert verschiedene Denker und Theoretiker auf diesem Gebiet und zeigt verschiedene wichtige Aspekte in Märchen auf, die zur persönlichen, sozialen und pädagogischen Entwicklung von Kindern in der frühkindlichen Bildung beitragen. Darüber hinaus stellen die Autoren die Ergebnisse einer Beobachtung vor, die in zwei verschiedenen Bildungseinrichtungen in Curitiba - Paraná durchgeführt wurde. Das Buch richtet sich an Lehramtsstudenten und Pädagogikstudenten, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und andere Neugierige, die sich für Märchen und ihre pädagogischen Aspekte interessieren.
Autorentext
Jaqueline Budal Arins si è laureata in Pedagogia presso l'Università Federale del Paraná. Insegnante di scuola primaria in una scuola pubblica di Curitiba, ha lavorato per cinque anni nel campo dell'educazione della prima infanzia, dove ha sviluppato un interesse particolare per le fiabe come strumento di supporto al processo di insegnamento-apprendimento nella prima infanzia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208127787
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208127787
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-12778-7
- Veröffentlichung 26.09.2024
- Titel Die Bedeutung von Märchen
- Autor Jaqueline Budal Arins , Amanda Bergmann Basso
- Untertitel Magie und die Rolle von "Es war einmal..." in der Kindererziehung
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie