Die Bedeutung von Peers und Freunden im Kindergarten

CHF 70.35
Auf Lager
SKU
R0MF8HPHQ9S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der Kindergarten stellt einen wichtigen Ort für die soziale Welt eines Kindes dar. Der Gleichaltrigengruppe und besonders den Freundschaften werden dabei elementare Sozialisationsaufgaben zugeschrieben, welche dem Kind neben der Familie vielfältige und bedeutende Entwicklungsmöglichkeiten offenbaren. Das kindliche Verständnis von Freundschaft verändert sich dabei im Laufe der Entwicklung, wobei sich bestimmte sozial-kognitive Kompetenzen stetig erweitern und differenzieren. Ziel dieser Arbeit ist es, die erwähnten Entwicklungspotenziale von Peerbeziehungen mit der sozial-kognitiven Entwicklung eines Kindes - also seinem Freundschafts-verständnis - in Verbindung zu bringen. Wenn soziale Beziehungen zu anderen Kindern hohe Entwicklungschancen bieten, muss gleichermaßen die Frage nach den Auswirkungen geringer sozialer Erfahrungen zu anderen Kindern gestellt werden. Es gilt herauszufinden, wie Kinder bei der Gestaltung ihrer Beziehungen sinnvoll unterstützt werden können. Vor allem Kinder, welche Randpositionen in der Gruppe einnehmen, müssen ausgemacht werden und in ihren Beziehungen zu Peers Unterstützung erfahren. Neben der theoretischen Auseinandersetzung, wurde im Rahmen dieser Thematik eine Kindergartengruppe von 5- und 6-jährigen Kindern untersucht. Darauf aufbauend wurden pädagogische Methoden entwickelt, welche Kinder in ihren sozialen Kompetenzen stärken können.

Autorentext

absolvierte 2012 das Bachelorstudium der Elementaren Pädagogik an der EHB in Berlin. Das hier entwickelte Interesse am Bereich der Wissenschaft und Forschung festigte sie anschließend im Masterstudium der Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik an der ASH Berlin und mündet schließlich in die Tätigkeit als wissensschaftliche Mitarbeiterin.


Klappentext

Der Kindergarten stellt einen wichtigen Ort für die soziale Welt eines Kindes dar. Der Gleichaltrigengruppe und besonders den Freundschaften werden dabei elementare Sozialisationsaufgaben zugeschrieben, welche dem Kind neben der Familie vielfältige und bedeutende Entwicklungsmöglichkeiten offenbaren. Das kindliche Verständnis von Freundschaft verändert sich dabei im Laufe der Entwicklung, wobei sich bestimmte sozial-kognitive Kompetenzen stetig erweitern und differenzieren. Ziel dieser Arbeit ist es, die erwähnten Entwicklungspotenziale von Peerbeziehungen mit der sozial-kognitiven Entwicklung eines Kindes - also seinem Freundschafts-verständnis - in Verbindung zu bringen. Wenn soziale Beziehungen zu anderen Kindern hohe Entwicklungschancen bieten, muss gleichermaßen die Frage nach den Auswirkungen geringer sozialer Erfahrungen zu anderen Kindern gestellt werden. Es gilt herauszufinden, wie Kinder bei der Gestaltung ihrer Beziehungen sinnvoll unterstützt werden können. Vor allem Kinder, welche Randpositionen in der Gruppe einnehmen, müssen ausgemacht werden und in ihren Beziehungen zu Peers Unterstützung erfahren. Neben der theoretischen Auseinandersetzung, wurde im Rahmen dieser Thematik eine Kindergartengruppe von 5- und 6-jährigen Kindern untersucht. Darauf aufbauend wurden pädagogische Methoden entwickelt, welche Kinder in ihren sozialen Kompetenzen stärken können.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639677782
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639677782
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-67778-2
    • Veröffentlichung 15.09.2014
    • Titel Die Bedeutung von Peers und Freunden im Kindergarten
    • Autor Lisa Meusel
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Gleichaltrigenbeziehungen auf das Freundschaftsverstndnis eines Kindes
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470