Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bedeutung von regionalen Innovationspotenzialen und Nachhaltigkeitsorientierung für eine sozio-technische Transformation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Details
Arne Bünger leistet mit den Ergebnissen seiner Untersuchungen der Innovations- und Adaptionsfähigkeit, der Nachhaltigkeitsorientierung sowie der Identifizierung von verschiedenen Akteurstypen in der Schweine- und Geflügelproduktion einerseits und der Algen- und Insektenproduktion andererseits einen Beitrag zum besseren Verständnis von sozio-technischen Transformationen und stärkt den bislang unterrepräsentierten Raum- und Akteursbezug in der Transformationsforschung. Dies und eine Analyse von Innovationspotenzialen und Nachhaltigkeitsorientierung im tri-nationalen Vergleich tragen zur Schließung von aktuellen Forschungslücken bei.
Autorentext
Arne Bünger ist derzeit als Projektmanager bei einer Wirtschafts- und Regionalentwicklungsgesellschaft in Hamburg-Harburg tätig. Schwerpunktmäßig ist er für das Innovations- und Business-Development in dem Förderprojekt "Kompetenzzentrum Neue Materialien und Produktion" zuständig.
Inhalt
Potenzieller Change Agent? Regime, Nischen und HybridAkteure im Vergleich.- Innovations und Adaptionsfähigkeit in der Agrar und Ernährungswirtschaft.- Determinanten der Nachhaltigkeitsorientierung von Landwirten.- Algen und Insektenproduzenten als innovative NischenAkteure.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658283957
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658283957
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28395-7
- Veröffentlichung 30.10.2019
- Titel Die Bedeutung von regionalen Innovationspotenzialen und Nachhaltigkeitsorientierung für eine sozio-technische Transformation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Autor Arne Bünger
- Gewicht 570g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 424
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft