Die bedrohte Natur - (k)ein Thema in der Psychotherapie?

CHF 28.65
Auf Lager
SKU
SE4MNO108FH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Veröffentlichung eines Sonderbandes der amerikanischen psychotherapeutischen Fachzeitschrift "Spring" im Herbst 2006 mit dem Titel "Psyche & Nature" (Psyche & Nature, 2006) hat neugierig darauf gemacht, ob und wie das Thema der (insbesondere bedrohten) Natur bei deutschen jungianisch orientierten Psychotherapeuten in ihren Psychotherapien thematisiert wird. Dazu wurden Fragebogen an 190 jungianische Psychotherapeuten ausgeschickt und vertiefende Interviews mit 4 Psychotherapeuten geführt. Demnach erscheint das Thema als innere und äußere Natur, als Körper und Natur, in Verbindung mit dem Mutter- und Heldenarchetyp sowie in einer spirituellen Sicht eines Buschmanns. Die bedrohte Natur kommt explizit selten, implizit aber immer in der Psychotherapie vor, abhängig vom dem, wie man die Beziehung zwischen Mensch und Natur auffasst. Der explizite Einbezug der Natur als Wirkungskomponente für das Wohl-sein des Menschen(methodischer Aspekt) und die konzeptionelle Fokussierung der Beziehungsgestaltung von Menschen zur Natur in der Psychotherapie scheinen bisher noch wenig Raum in der Psychotherapietradition zu haben.

Autorentext

Stephan O. Wiedemann MSc, Dipl. Forstwirt, Psychoanalytiker. Jg.1952, verh., drei Kinder. Stephan Wiedemann kam von der Forstwissenschaft über die Umweltpädagogik zur Psychotherapie jungianischer Prägung (Ausbildung in Zürich) und arbeitet als psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639840674
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychoanalyse
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639840674
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-84067-4
    • Veröffentlichung 29.04.2015
    • Titel Die bedrohte Natur - (k)ein Thema in der Psychotherapie?
    • Autor Stephan Wiedemann
    • Untertitel Eine empirische Erhebung bei Psychotherapeuten
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 80

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470