Die Bedrohung durch UAVs bei Großsportveranstaltungen
Details
Unmanned Aerial Vehicles (UAVs), auch Drohnen genannt, werden von Jahr zu Jahr kleiner und leistungsfähiger. Die Möglichkeiten von Sabotagen, Terrorakten oder auch illegale Informationsgewinnung durch UAVs nehmen stetig zu. Vorfälle der Vergangenheit haben gezeigt, dass Drohnen sehr unterschiedlich und leider auch missbräuchlich Verwendung finden. Sei es der Drogenschmuggel in Gefängnisse, das Fotografieren von Personen ohne deren Wissen oder das Ausspähen elektronischer Daten. Die rasanten technischen Weiterentwicklungen geben zum Anlass, sich Gedanken über Sicherheitskonzepte zu machen, welche diese Bedrohung berücksichtigen. Hier soll diese wissenschaftliche Arbeit anknüpfen: Durch die Erstellung eines anwenderfreundlichen Maßnahmenkatalogs gegen Bedrohungen durch UAVs, sollen Großsportveranstaltungen noch sicherer gestaltet werden können.
Autorentext
Martin Fischer, B.A, Jahrgang 1985 erstellte dieses Buch auf basis seiner Bachelorarbeit im Studiengang "International Management with Engineering" der Fachhochschule Südwestfalen in Zusammenarbeit mit Wincor Nixdorf, Inc. im Jahr 2009 in Austin, Texas. Er ist derzeit im Management eines Software Unternehmens in den USA tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202220088
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Fahrzeug-Lexika
- Gewicht 155g
- Untertitel Ein Modell eines Sicherheitskonzeptes
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202220088
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-2-22008-8
- Veröffentlichung 06.12.2018
- Titel Die Bedrohung durch UAVs bei Großsportveranstaltungen
- Autor Martin Fischer
- Sprache Deutsch