Die Beeinflussung einer Th2-Immunantwort durch Interleukin-1

CHF 79.20
Auf Lager
SKU
NSI8LPG665U
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dass durch Interleukin-1 die Th1-vermittelte Immunreaktion der kutanen Leishmaniasis beeinflusst werden kann, konnte bereits gezeigt werden. Daran anknüpfend war das Ziel meiner Arbeit zu prüfen, ob sich diese Erkenntnisse im Modell des murinen allergischen Asthmas reproduzieren lassen, auch im Sinne eines therapeutischen Nutzens für die Behandlung dieser epidemiologisch hochrelevanten Erkrankung. Daneben sollte die Verwendung der gesamten murinen Lunge als Quelle für Untersuchungsmaterial erschlossen werden. Zu diesem Zweck wurden bei BALB/c Mäusen ein (OVA)/Alum-induziertes allergisches Asthma in Gegenwart oder Abwesenheit von IL-1 generiert. Anschließend wurde eine broncheoalveoläre Lavage durchgeführt, bzw. die komplette linke Lunge entnommen und prozessiert. Der Einfluss von IL-1_ auf den Phänotyp der Th2-vermittelten Immunantwort ließ sich auf zytomorphologischer, durchflusszytometrischer und Zytokin-Ebene nachweisen. Abhängig vom Zeitpunkt der Applikation zeigten sich sowohl durch das Th1/Th2-Paradigma zu erklärende Effekte, als auch davon scheinbar unabhängige Veränderungen, welche wir auf andere Systeme, wie z. B. CCL28 und regulatorische T-Zellen zurückführen.

Autorentext

2000-2007: Studium der Humanmedizin an der Johannes-GutenbergUniversität Mainz; 02/2002: Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes; 11/2007: Staatsexamen und Approbation; seit 2008: Assistenzarzt der III. Medizinischen Klinik undPoliklinik der Universitätsmedizin der JohannesGutenberg-Universität Mainz; 02/2010: Promotion;


Klappentext

Dass durch Interleukin-1 die Th1-vermittelte Immunreaktion der kutanen Leishmaniasis beeinflusst werden kann, konnte bereits gezeigt werden. Daran anknüpfend war das Ziel meiner Arbeit zu prüfen, ob sich diese Erkenntnisse im Modell des murinen allergischen Asthmas reproduzieren lassen, auch im Sinne eines therapeutischen Nutzens für die Behandlung dieser epidemiologisch hochrelevanten Erkrankung. Daneben sollte die Verwendung der gesamten murinen Lunge als Quelle für Untersuchungsmaterial erschlossen werden. Zu diesem Zweck wurden bei BALB/c Mäusen ein (OVA)/Alum-induziertes allergisches Asthma in Gegenwart oder Abwesenheit von IL-1 generiert. Anschließend wurde eine broncheoalveoläre Lavage durchgeführt, bzw. die komplette linke Lunge entnommen und prozessiert. Der Einfluss von IL-1 auf den Phänotyp der Th2-vermittelten Immunantwort ließ sich auf zytomorphologischer, durchflusszytometrischer und Zytokin-Ebene nachweisen. Abhängig vom Zeitpunkt der Applikation zeigten sich sowohl durch das Th1/Th2-Paradigma zu erklärende Effekte, als auch davon scheinbar unabhängige Veränderungen, welche wir auf andere Systeme, wie z. B. CCL28 und regulatorische T-Zellen zurückführen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838117058
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838117058
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1705-8
    • Veröffentlichung 31.10.2015
    • Titel Die Beeinflussung einer Th2-Immunantwort durch Interleukin-1
    • Autor Daniel Teschner
    • Untertitel am Beispiel des murinen allergischen Asthmas
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.