Die Befragung im Kontext von Raum, Zeit und Befindlichkeit

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
5PTNPS3K4QA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Trotz ihrer breiten Anwendung in der Praxis hat die Umfrage ein ausgeprägtes Theoriedefizit. Auch wenn unterschiedliche Theorieansätze versuchen, die Teilnahme an und das Antwortverhalten bei Umfragen zu erklären, fehlt eine konsistente, integrative Theorie der Umfrageforschung. Zudem wurden relevante Faktoren im Umfrageprozess bislang zu wenig beachtet; neben den raumzeitlichen Bedingungen ist es vor allem die aktuelle Befindlichkeit der Befragten, die wesentlichen Einfluss auf das Teilnahme- und Antwortverhalten hat. Das vorliegende Buch versucht, eine umfassende Theorie der Befragung zu entwickeln, empirisch zu fundieren sowie die Konsequenzen für die Praxis der Umfrageforschung aufzuzeigen.

Vorwort
Eine integrative Theorie der Umfrageforschung

Autorentext
Dr. Reinhard Bachleitner ist Professor im Fachbereich Soziologie an der Universität Salzburg mit den Forschungsschwerpunkten Methoden, Methodologie, empirische Kultursoziologie und Tourismussoziologie.
Dr. Martin Weichbold ist außerordentl. Professor im Fachbereich Soziologie an der Universität Salzburg mit den Forschungsschwerpunkten Methoden, Methodologie und Statistik.
Dr. Wolfgang Aschauer (Soziologe, Psychologe und Kommunikationswissenschaftler) ist Post doc am Fachbereich Soziologie der Universität Salzburg. Forschungsschwerpunkte: Migrationsforschung, Tourismusforschung, empirische Sozialforschung und Statistik.


Inhalt
Einleitung: Problemstellung und Zielperspektiven.- Zum aktuellen Stand der Theoriebildung in der Umfrageforschung.- Defizite bisheriger Theoriebildung.- Befragung als Prozess eine ablauforientierte Theorie der Befragung.- Raum, Zeit und Befindlichkeit und ihre methodologische Relevanz für die Umfrageforschung.- Empirische Befunde zu Raum-, Zeit- und Befindlichkeitseffekten bei Umfragen.- Konturen, Konklusion und Perspektiven für eine Theorie der Umfrageforschung.- Qualitätssicherung in der Umfrageforschung und die Bedeutung von Raum, Zeit und Befindlichkeit.- Exkurs: Umfrageforschung und Willensfreiheit. Zum Konzept der Entscheidungs- und Wahlfreiheit im Licht der neurophysiologischen Forschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531168814
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2010
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783531168814
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16881-4
    • Veröffentlichung 20.05.2010
    • Titel Die Befragung im Kontext von Raum, Zeit und Befindlichkeit
    • Autor Reinhard Bachleitner , Martin Weichbold , Wolfgang Aschauer
    • Untertitel Beiträge zu einer prozessorientierten Theorie der Umfrageforschung
    • Gewicht 290g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 195
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470