Die Befugnis des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zur Einsetzung von ad hoc-Strafgerichtshöfen

CHF 188.80
Auf Lager
SKU
B0L9DTVJCCN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die Arbeit prüft die Rechtmäßigkeit der Einsetzung des Jugoslawientribunals durch den UN-Sicherheitsrat und die Existenz einer Sicherheitsratskompetenz zur Errichtung weiterer ad hoc-Strafgerichte. Durch Auslegung des Kapitels VII UNO-Charta kommt sie zu dem Ergebnis, daß der Sicherheitsrat seine Kompetenzen bei der Einsetzung des Jugoslawientribunals 1993 überschritt, dies aber zwischenzeitlich durch allgemeine Akzeptanz des Einzelfalles durch die Staaten geheilt wurde. Anhand der nachfolgenden Sicherheitsrats- und Staatenpraxis (vom Ruandatribunal über den Internationalen Strafgerichtshof und gemischte Gerichte bis zum Hariri-Tribunal) und des sich darin manifestierenden Wandels der Rechtsauffassungen wird nachgewiesen, daß der Sicherheitsrat heute zur Einsetzung subsidiärer ad hoc-Strafgerichte befugt wäre.

Autorentext

Die Autorin: Sabine Bienk-Koolman, geboren 1968 in Berlin; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Göttingen; Referendariat beim Oberlandesgericht Celle; Mitarbeiterin an völkerrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Lehrstühlen der Universität Göttingen, der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Dresden; November 2008 Promotion am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin; Regierungsdirektorin beim Sächsischen Staatsministerium des Innern, tätig im Bereich des Allgemeinen Beamtenrechts.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Errichtung des Jugoslawientribunals durch Sicherheitsratsresolution - Friedensbedrohung i. S. d. Art. 39 UNO-Charta - Reichweite der Kompetenz aus Art. 41 UNO-Charta in zeitlicher und inhaltlicher Hinsicht - Akzeptanz des Jugoslawientribunals als Einzelfall - Wandel des Souveränitätsverständnisses - Ausweitung der Sicherheitsratskompetenz auf Errichtung von subsidiären ad hoc-Strafgerichten im Falle des Versagens der nationalen Justiz bei der Konfliktaufarbeitung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631595183
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T30mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631595183
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59518-3
    • Veröffentlichung 08.09.2009
    • Titel Die Befugnis des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zur Einsetzung von ad hoc-Strafgerichtshöfen
    • Autor Sabine Bienk-Koolman
    • Untertitel Zur Rechtmäßigkeit der Einsetzung des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien sowie zum nachfolgenden Wandel in Praxis und Rechtsauffassung
    • Gewicht 737g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 488

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.