Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Befugnisse der Feuerwehr zur Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen
CHF 103.15
Auf Lager
SKU
89U0OC8PF0T
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Seit Inkrafttreten des BHKG zum 1. Januar 2016 haben die Gefahrenabwehrbefugnisse der Feuerwehr in NRW sowohl in der Praxis als auch im rechtswissenschaftlichen Diskurs kaum Beachtung gefunden. Die Rückgriffsmöglichkeit auf polizeiliche Standardermächtigungen scheint noch weitestgehend unbekannt zu sein. Mit der Arbeit wird erstmals die Anwendbarkeit und der Umfang der in § 34 Abs. 2 BHKG enthaltenen Generalklausel mit dem dortigen Verweis auf das OBG NRW nähergehend untersucht, insbesondere unter Herausarbeitung der Zuständigkeit der Feuerwehr gegenüber den Polizei- und Ordnungsbehörden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die (nicht unproblematische) Vollstreckung feuerwehrlicher Verwaltungsakte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848768905
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H227mm x B153mm
- Jahr 2020
- EAN 9783848768905
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-6890-5
- Veröffentlichung 31.07.2020
- Titel Die Befugnisse der Feuerwehr zur Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen
- Autor Justin Frederic Doppmeier (geb. Strathoff)
- Untertitel Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft - Neue Folge 54
- Gewicht 468g
- Herausgeber Nomos Verlags GmbH
- Anzahl Seiten 317
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung