Die Begegnung mit dem Tod
Details
»Ein Buch, das in die Bibliothek eines jeden gehört, der ernsthaft versucht, das Phänomen zu verstehen, das wir Tod nennen.«
Elisabeth Kübler-Ross
Autorentext
Stanislav Grof wurde 1931 in Prag geboren, studierte dort Medizin und Medizinphilosophie und begann seine Forschungen mit psychedelischen Substanzen (unter anderem LSD) zunächst an der dortigen Universität. Im Jahre1967 erhielt er ein Forschungsstipendium an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore und blieb in den USA. Ab 1973 arbeitete er am Maryland Psychiatric Research Center, danach am Esalen Institute in Big Sur, Kalifornien, wo er die Technik des holotropen Atmens entwickelte. Später lehrte er als Professor am California Institute of Integral Studies Mill Valley, Kalifornien. Stanislav Grof ist Gründungsmitglied der ITA (International Transpersonal Association) und Autor zahlreicher Fachpublikationen. Im Jahre 2007 erhielt er für sein Lebenswerk den Preis Vision 97 der Dagmar-und-Vaclav-Havel-Stiftung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783608942989
- Auflage 3. Aufl. 2000
- Übersetzer Gerhard H. Müller
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher angewandte Psychologie
- Größe H215mm x B136mm x T27mm
- Jahr 2001
- EAN 9783608942989
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-608-94298-9
- Veröffentlichung 15.03.2001
- Titel Die Begegnung mit dem Tod
- Autor Stanislav Grof
- Untertitel Vorw. v. Elisabeth Kbler-Ross
- Gewicht 433g
- Herausgeber Klett-Cotta Verlag
- Anzahl Seiten 274
- Lesemotiv Verstehen