Die Begleitung von Senioren mit geistiger Behinderung

CHF 98.05
Auf Lager
SKU
7U5PCVQDGEB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Ananalog zur allgemeinen demografischen Entwicklung wird in den nächsten Jahrzehnten auch ein wesentlicher Zuwachs der Gruppe Senioren mit geistiger Behinderung erwartet. Diese Entwicklung stellt die Behindertenhilfe vor neue Herausforderungen. Die Autorinnen Fahr und Marschall gehen der Frage nach, wie sich Einrichtungen konzeptionell mit neuen Angeboten und Strukturen auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe einstellen können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Einbezug Ehrenamtlicher. In einem praxisbezogenen Entwurf für das Anna-Katharinenstift in Dülmen geben die Autorinnen einen fundierten Überblick zu den Themen "Senioren mit geistiger Behinderung" und "Freiwilliges soziales Engagement" und stellen die Ergebnisse einer themenbezogenen qualitativen Befragung vor. Darauf aufbauend und unter Einbezug zahlreicher Praxiserfahrungen sprechen die Autorinnen Handlungsempfehlungen für die Begleitung der neuen Zielgruppe und die Schaffung attraktiver Bedingungen für ehrenamtliches Engagement aus. Das Buch richtet sich an MitarbeiterInnen und EntscheidungsträgerInnen der Behindertenhilfe, übergeordnete Träger sowie alle Interessierte.

Autorentext

Alexandra Fahr, Dipl.-Soz.päd./Soz.arb.: Studium an der KatHO NRW. Ehrenamtskoordinatorin und Mitarbeiterin im psych.-päd. Fachdienst des AKSt Kathaus, Dülmen. Daniela Marschall, Dipl.-Soz.päd./Soz.arb.: Studium an der KatHO NRW. Mitarbeiterin einer Außenwohngruppe sowie des psych.-päd. Fachdienstes des AKSt Karthaus, Dülmen.


Klappentext

Ananalog zur allgemeinen demografischen Entwicklung wird in den nächsten Jahrzehnten auch ein wesentlicher Zuwachs der Gruppe Senioren mit geistiger Behinderung erwartet. Diese Entwicklung stellt die Behindertenhilfe vor neue Herausforderungen. Die Autorinnen Fahr und Marschall gehen der Frage nach, wie sich Einrichtungen konzeptionell mit neuen Angeboten und Strukturen auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe einstellen können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Einbezug Ehrenamtlicher. In einem praxisbezogenen Entwurf für das Anna-Katharinenstift in Dülmen geben die Autorinnen einen fundierten Überblick zu den Themen "Senioren mit geistiger Behinderung" und "Freiwilliges soziales Engagement" und stellen die Ergebnisse einer themenbezogenen qualitativen Befragung vor. Darauf aufbauend und unter Einbezug zahlreicher Praxiserfahrungen sprechen die Autorinnen Handlungsempfehlungen für die Begleitung der neuen Zielgruppe und die Schaffung attraktiver Bedingungen für ehrenamtliches Engagement aus. Das Buch richtet sich an MitarbeiterInnen und EntscheidungsträgerInnen der Behindertenhilfe, übergeordnete Träger sowie alle Interessierte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639212198
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 240
    • Größe H219mm x B152mm x T23mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639212198
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21219-8
    • Titel Die Begleitung von Senioren mit geistiger Behinderung
    • Autor Alexandra Fahr
    • Untertitel Ein praxisbezogener Entwurf für das Anna-Katharinenstift in Dülmen
    • Gewicht 371g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470