Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Begriffe "Gut" und "Böse" im russischen YAKM in den Werken von Ch. Aitmatov
Details
Die Monographie untersucht die Darstellungsweisen der Begriffe "Gut" und "Böse" als Universalien des menschlichen Denkens im Sinne der kognitiven Linguistik, deckt ihre inhaltlichen Merkmale anhand ihrer verbalen Objektivierung in der Sprache von Ch. Aitmatov auf (am Material der Romane "Plakha", "Und der Tag dauert länger als ein Jahrhundert", "Tavro Cassandra", "Wenn Berge fallen"). Es wird auch eine sprachlich-kognitive Beschreibung der Begriffe "das Böse" und "das Gute" des jeweiligen Autors gegeben. Die Untersuchung der individuellen Autorenkonzepte offenbart das eigentliche System der Hierarchie der Wertorientierungen der schöpferischen sprachlichen Persönlichkeit. Die Theorie der Rahmen wird in der Monographie als Methode zur Beschreibung von Texten in Form von statischen und dynamischen Rahmen auf paradigmatischer und syntagmatischer Ebene am Material der Werke von Ch. Aitmatov vorgestellt. Die Methodik der Rahmenanalyse künstlerischer Texte wird vorgeschlagen und ihre wichtigsten Etappen werden hervorgehoben. Die begriffliche Komponente des Konzepts "Gut" charakterisiert alles Positive, Leichte, Angenehme, Nützliche, d.h. gute Taten, Handlungen, die Nutzen bringen.
Autorentext
Chonmurunova Nurjamal Zhumagazievna ist Lehrerin an der Interfakultären Abteilung für russische Sprache an der Kirgisischen Staatlichen Nationalen Universität nach J. Balasagyn benannt. Bischkek.
Klappentext
Die Monographie untersucht die Darstellungsweisen der Begriffe "Gut" und "Böse" als Universalien des menschlichen Denkens im Sinne der kognitiven Linguistik, deckt ihre inhaltlichen Merkmale anhand ihrer verbalen Objektivierung in der Sprache von Ch. Aitmatov auf (am Material der Romane "Plakha", "Und der Tag dauert länger als ein Jahrhundert", "Tavro Cassandra", "Wenn Berge fallen"). Es wird auch eine sprachlich-kognitive Beschreibung der Begriffe "das Böse" und "das Gute" des jeweiligen Autors gegeben. Die Untersuchung der individuellen Autorenkonzepte offenbart das eigentliche System der Hierarchie der Wertorientierungen der schöpferischen sprachlichen Persönlichkeit. Die Theorie der Rahmen wird in der Monographie als Methode zur Beschreibung von Texten in Form von statischen und dynamischen Rahmen auf paradigmatischer und syntagmatischer Ebene am Material der Werke von Ch. Aitmatov vorgestellt. Die Methodik der Rahmenanalyse künstlerischer Texte wird vorgeschlagen und ihre wichtigsten Etappen werden hervorgehoben. Die begriffliche Komponente des Konzepts "Gut" charakterisiert alles Positive, Leichte, Angenehme, Nützliche, d.h. gute Taten, Handlungen, die Nutzen bringen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208754600
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208754600
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-75460-0
- Veröffentlichung 18.03.2025
- Titel Die Begriffe "Gut" und "Böse" im russischen YAKM in den Werken von Ch. Aitmatov
- Autor Nurjamal Chonmurunova
- Gewicht 310g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 196
- Genre Musiker Biografien & Monografien