Die Begründbarkeit der Diskursethik aus Sicht ihrer sprachanalytischen philosophischen Grundlage
Details
Die Begründbarkeit der Diskursethik ist nicht zu prüfen, ohne den performativen Widerspruch zu denken. Durch die Analyse des Begriffs der Behauptungen und der Normen versucht dieses Buch zu erklären, was genau der performative Widerspruch ist, und worin die Begründbarkeit der Diskursethik liegt.
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Fragen, was die Diskursethik von anderen ethischen Theorien unterscheidet und was sie so faszinierend und umstritten macht. Die Antwort darauf ist ein besonderer Widerspruchsbegriff der performative Widerspruch , welcher auf einer speziellen sprachanalytischen philosophischen Methode gründet und als der wichtigste Beweis der Hauptidee der Diskursethik gilt. Die Begründbarkeit der Diskursethik ist nicht zu prüfen, ohne den performativen Widerspruch zusammen mit der ihm unterliegenden sprachphilosophischen Grundlage zu denken. Durch die Analyse des Begriffs der Behauptungen und der Normen versucht der Autor zu erklären, was genau der performative Widerspruch ist und worin die Begründbarkeit der Diskursethik liegt.
Autorentext
Yuan-Chung Cheng studierte Rechtswissenschaft an der Universität Kiel. Seine Schwerpunkte sind Rechtsphilosophie und sprachanalytische Philosophie. Er ist Postdoctoral Fellow am Ministerium für Wissenschaft und Technologie, Taiwan.
Inhalt
Inhalt: Begriffsbestimmung: das Illoktutionäre und das Propositionale Behauptung Norm Widerspruch Die Begründbarkeit der Diskursethik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631664452
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631664452
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-66445-2
- Veröffentlichung 16.11.2015
- Titel Die Begründbarkeit der Diskursethik aus Sicht ihrer sprachanalytischen philosophischen Grundlage
- Autor Yuan-Chung Cheng
- Gewicht 209g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 154
- Lesemotiv Verstehen