Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Behandlung vertraglicher Mobiliarsicherheiten im US-amerikanischen und deutschen Insolvenzrecht
Details
Seit dem 1. Januar 1999 gilt in Deutschland die Insolvenzordnung. Bei der Reform des Insolvenzrechts war die Stellung der gesicherten Gläubiger einer der zentralen Punkte. Gerade in der Insolvenz des Schuldners kommt es zum Interessenkonflikt zwischen dem Sicherungsnehmer und der Gesamtheit der Gläubiger. Dieser Interessenkonflikt sowie dessen Regelung in Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika ist Gegenstand der Arbeit. Dabei werden die Hintergründe der fraglichen Regelungen und die Sachgerechtigkeit im Spannungsverhältnis der Beteiligten ausführlich untersucht, vor allem im Hinblick auf die Funktionalität der Kreditsicherung und das Interesse an einer bestmöglichen Gläubigerbefriedigung im Insolvenzverfahren.
Autorentext
Der Autor: Henning Mordhorst, Jahrgang 1967, erstes juristisches Staatsexamen 1994, zweites juristisches Staatsexamen 1998, Promotion 2003, ist seit 1999 als Rechtsanwalt im Bereich Insolvenzverwaltung, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht in Hamburg tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einbeziehung des Sicherungsgutes in die Insolvenzmasse Beschränkungen des Erwerbs und der Durchsetzung im Insolvenzeröffnungsverfahren Insolvenzanfechtung und vergleichbare Institute Verwaltung und Verwertung des Sicherungsgutes Befriedigung des gesicherten Gläubigers Sicherheiten im Sanierungsverfahren Sicherheiten zur Kaufpreisfinanzierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631511985
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631511985
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51198-5
- Veröffentlichung 20.06.2003
- Titel Die Behandlung vertraglicher Mobiliarsicherheiten im US-amerikanischen und deutschen Insolvenzrecht
- Autor Henning Mordhorst
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 541g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 418
- Genre Öffentliches Recht