Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Behandlung von Gelenkknorpeldefekten
Details
Gelenkschmerzen ausgelöst durch Gelenkknorpeldefekte sind extrem häufig, ihre Behandlung immer noch problematisch. Nur die individuell und fein abgestimmte Kombination verschiedener Behandlungsmethoden kann zum Erfolg führen. Dies setzt die umfassende Kenntnis verschiedener konservativer und operativer Therapieformen sowie präventiver Maßnahmen voraus. Alle diese therapeutischen Möglichkeiten werden in Wort und Bild dargestellt.
Inhalt
Biologie des Gelenkknorpels.- Die Ätiologie von Gelenkknorpelschäden.- Diagnostik.- Konservative Therapie: Medikamentöse Therapie. Physiotherapie.- Operative Therapie: Refixation von abgelösten Knorpelfragmenten. Gelenkspülung/Knorpelglättung/Lavage/Debridement. Knochenmarkstimulierende Techniken. Osteochondrale Transplantation. Autologe Chondrozytentransplantation (ACT). ACT - Neue Verfahren. Korrekturosteotomien. Implantation von nicht resorbierbaren Knorpelersatzmaterialien.- Scores zur Bewertung des Therapieergebnisses nach Behandlung von Gelenkknorpeldefekten.- Wichtige Analyseverfahren.- Herstelleradressen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642621697
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783642621697
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-62169-7
- Veröffentlichung 23.08.2014
- Titel Die Behandlung von Gelenkknorpeldefekten
- Autor Christoph Erggelet
- Gewicht 219g
- Herausgeber Steinkopff
- Anzahl Seiten 127
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2004