Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA
Details
Die Arbeit befasst sich mit dem Recht der Gesellschafterdarlehen, einer Schnittstelle des Gesellschafts- und Insolvenzrechts. Gesellschafterdarlehen spielen in Deutschland und den USA zur Unternehmensfinanzierung eine bedeutende Rolle. Die Regeln zur Sonderbehandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz werden rechtsvergleichend analysiert.
Autorentext
Vincent Braunschweig, geboren 1983, hat an den Universitäten Bayreuth und München studiert. Nach Beendigung des Referendariats am OLG München mit Stationen in New York und Sydney promovierte er an der Universität Mannheim. Er arbeitet heute als Rechtsanwalt im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht bei einer internationalen Sozietät in München.
Inhalt
Inhalt: Finanzierungsfreiheit und Gläubigerschutzinstrumente - Legitimation und Funktion der Gewährung von Gesellschafterdarlehen - Voraussetzungen der Sonderbehandlung - Rechtsfolgen - Gesellschafterdarlehen bei Prüfung der Insolvenzeröffnungsgründe - Gesellschafterdarlehen im Konzern - Equitable Subordination - Recharacterization of Debt as Equity Capital.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631639214
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631639214
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-63921-4
- Veröffentlichung 12.10.2012
- Titel Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA
- Autor Vincent Braunschweig
- Gewicht 418g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 322
- Lesemotiv Verstehen