Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Behandlung von Sondervergütungen bei Personengesellschaften nach dem Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
Details
Das Buch untersucht die wegen der unterschiedlichen Besteuerung der Personengesellschaften problematische Einordnung der Sondervergütungen nach dem Recht der Doppelbesteuerungsabkommen. Der Gesetzgeber verfolgt das Ziel, ein umfassendes Besteuerungsrecht Deutschlands für Sondervergütungen zu ermöglichen bisher ohne Erfolg, wie der Autor zeigt.
Das Buch befasst sich mit der Behandlung der sogenannten Sondervergütungen nach dem Recht der Doppelbesteuerungsabkommen. Die Einordnung der den Sondervergütungen zuzurechnenden Einkünfte unter die Doppelbesteuerungsabkommen ist wegen der weltweit bestehenden Unterschiede bei der Besteuerung der Personengesellschaften problematisch. Dies gilt umso mehr, als Finanzverwaltung und Gesetzgeber das Ziel verfolgen, ein umfassendes Besteuerungsrecht Deutschlands für die Sondervergütungen zu ermöglichen. Der jüngste Versuch des Gesetzgebers, dieses Ziel zu erreichen, stellt die Regelung des § 50d Abs. 10 EStG dar. Das Buch erörtert die im Zusammenhang mit § 50d Abs. 10 EStG auftretenden Probleme und kommt zum Ergebnis, dass der Gesetzgeber sein Ziel weitestgehend nicht erreicht hat.
Autorentext
Patrick Stemler, geboren 1984 in Neustadt an der Weinstraße, studierte Rechtswissenschaften und Anglo-Amerikanisches Recht an der Universität Trier. Nach der Ersten juristischen Prüfung war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier tätig. Seit Mai 2012 befindet er sich im Referendariat am Landgericht Frankenthal (Pfalz).
Inhalt
Inhalt: Mitunternehmerschaft Sondervergütungen Mitunternehmer-Betriebsstätte Betriebsstättenlose Unternehmensgewinne Sondervergütungen und Doppelbesteuerungsabkommen Reichweite des § 50d Abs. 10 EStG Zuordnung von Sondervergütungen nach OECD-MA § 50d Abs. 10 EStG und Treaty Override Vermeidung der Doppelbesteuerung Vermeidung der doppelten Nichtbesteuerung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631626412
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631626412
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62641-2
- Veröffentlichung 10.07.2013
- Titel Die Behandlung von Sondervergütungen bei Personengesellschaften nach dem Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
- Autor Patrick Stemler
- Gewicht 491g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 291
- Lesemotiv Verstehen