Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Behandlung von Zufallserkenntnissen im Ermittlungsverfahren
Details
Der Bedeutung von Zufallserkenntnissen in der Praxis stehen nur fragmentarische Regelungen in der StPO gegenüber. Die verschiedenen Lösungsansätze, die sich zu den Problemkonstellationen herausgebildet haben, sind nur noch schwerlich zu überblicken und divergieren teilweise erheblich. Ausgehend von den Kernbereichs- und Abwägungslehren werden die sich im Rahmen des Ermittlungsverfahrens stellenden Verwertungsfragen in einen systematischen Zusammenhang gebracht. Einzelne Verwertungskriterien werden herausgearbeitet, wobei der Rechtmäßigkeit des zur Gewinnung der Zufallserkenntnis führenden Beweiserhebungsaktes eine maßgebliche Rolle zukommt. Dabei soll auch stets verfassungsrechtlichen Grundsätzen Rechnung getragen werden.
Autorentext
Der Autor: Sebastian Fickert wurde 1976 in Schweinfurt geboren. Nach dem Abitur und dem Grundwehrdienst nahm er 1996 das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Würzburg auf, welches er im Jahre 2000 mit dem ersten juristischen Staatsexamen abschloss. Seit Oktober 2001 ist er als Rechtsreferendar in Würzburg tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Bedeutung von Zufallserkenntnissen in der Praxis - Begriff der Zufallserkenntnis - Lösungsansätze zu Verwertbarkeitsfragen - Kernbereichs- und Abwägungslehren - Bedeutung der rechtmäßigen Beweiserhebung - **Anwendung des Systems bei der Auslegung einzelner Normen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631394700
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Editor Ri Prof. Dr. Klaus Laubenthal
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Steuerrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631394700
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39470-0
- Veröffentlichung 22.10.2002
- Titel Die Behandlung von Zufallserkenntnissen im Ermittlungsverfahren
- Autor Sebastian Fickert
- Untertitel Unter Berücksichtigung der allgemeinen Grundsätze über Verwertungsverbote
- Gewicht 261g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 196