Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Behandlung wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen im neuen Kartellrecht Indiens
Details
Mit dem «Competition Act, 2002» wurde eine vollständig neue Kartellrechtsordnung für Indien geschaffen. Die Arbeit untersucht, ob der Wettbewerb in Indien durch das neue Recht effektiv vor einer Beeinträchtigung durch wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen geschützt wird und ob die Schutzintensität derjenigen des europäischen Wettbewerbsrechts entspricht. Anhand einer vergleichenden Analyse der entsprechenden Regelungen des indischen und europäischen Rechts werden wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und bewertet. Die Gegenüberstellung zeigt, in welchen Punkten Verbesserungspotenziale im Sinne eines optimalen Wettbewerbsschutzes bestehen. Sie ist zudem von praktischer Relevanz für europäische Unternehmen, die in Indien geschäftlich tätig sind oder dies vorhaben.
Autorentext
Arif Sascha Mir studierte ab 1999 Rechtswissenschaften in Berlin und Hamburg. Nach Abschluss des Ersten juristischen Staatsexamens begann er die Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin und ab 2007 das Referendariat mit Stationen in Berlin, Hamburg und London. Seit 2010 ist er bei einem großen deutschen Transportunternehmen tätig.
Klappentext
Mit dem «Competition Act, 2002» wurde eine vollständig neue Kartellrechtsordnung für Indien geschaffen. Die Arbeit untersucht, ob der Wettbewerb in Indien durch das neue Recht effektiv vor einer Beeinträchtigung durch wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen geschützt wird und ob die Schutzintensität derjenigen des europäischen Wettbewerbsrechts entspricht. Anhand einer vergleichenden Analyse der entsprechenden Regelungen des indischen und europäischen Rechts werden wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und bewertet. Die Gegenüberstellung zeigt, in welchen Punkten Verbesserungspotenziale im Sinne eines optimalen Wettbewerbsschutzes bestehen. Sie ist zudem von praktischer Relevanz für europäische Unternehmen, die in Indien geschäftlich tätig sind oder dies vorhaben.
Inhalt
Inhalt: Kartellrecht Wettbewerbsrecht Indisches Recht Europäisches Recht Indien Indisches Kartellrecht Indisches Wettbewerbsrecht Indisches Wirtschaftsrecht Competition Law Competition Act Kartellverfahren Relevanter Markt Verbotsverfahren Gruppenfreistellung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631617250
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H208mm x B151mm x T20mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631617250
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61725-0
- Titel Die Behandlung wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen im neuen Kartellrecht Indiens
- Autor Arif Sascha Mir
- Untertitel Eine vergleichende Gegenüberstellung zu Art. 101 AEUV unter Berücksichtigung des korrespondierenden Verfahrensrechts
- Gewicht 387g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 269