Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Beiladung im Finanzgerichtsverfahren
Details
Die gesetzlichen Regelungen der Beiladung in der Finanzgerichtsordnung und in der Abgabenordnung stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Sie werden systematisch anhand der Rechtsprechung und der verfahrensrechtlichen Literatur dargestellt. Dabei wird insbesondere die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs ausgewertet. Es zeigt sich, dass die berührten verfassungsrechtlichen, insbesondere grundrechtlichen Fragestellungen von erheblicher Bedeutung für die Verfahrensbeteiligten und das Sachurteil sind. Verdeutlicht wird dies unter anderem im Vergleich mit den Regelungen der Beiladung im Sozialgerichts- und Verwaltungsgerichtsverfahren: Die besondere Komplexität der Drittbeteiligung im Steuerrechtsstreit bietet dabei Anlass für eine kritische verfassungsrechtliche Würdigung und einfachrechtliche Bewertung der gesetzlichen Ausgestaltung der Beiladung im steuerlichen Verfahrensrecht.
Autorentext
Lars Piesche wurde 1972 in Oldenburg geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam. Seit seinem zweiten Staatsexamen 2001 arbeitet er als Rechtsanwalt. Er ist Fachanwalt für Steuerrecht bei einer überregionalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und betreut Mandanten im Bereich Steuer- und Gesellschaftsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865962898
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H235mm x B155mm x T18mm
- Jahr 2010
- EAN 9783865962898
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-289-8
- Veröffentlichung 01.07.2010
- Titel Die Beiladung im Finanzgerichtsverfahren
- Autor Lars Piesche
- Untertitel Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe, Bd. 32
- Gewicht 499g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 328
- Genre Öffentliches Recht