Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Beilegung innerstaatlicher Konflikte in den griechischen Poleis vom 5.3. Jahrhundert v.Chr.
Details
Innerstaatliche Konflikte oder Staseis waren ein häufiges Krisenphänomen in den griechischen Poleis der klassischen und hellenistischen Zeit. Diese Studie untersucht anhand von Fallstudien die Voraussetzungen, Mechanismen und, soweit möglich, die Erfolgsaussichten der Beilegungsversuche dieser Konflikte durch die Polisgesellschaften. Aus den zugrunde gelegten inschriftlichen und rhetorischen Quellen ergibt sich, daß nur ausnahmsweise aufgrund von strukturellen Veränderungen eine nachhaltige Lösung des Konflikts versucht wurde. Voraussetzung für das Gelingen der sehr viel häufigeren Versuche einer Versöhnung durch Verhaltensänderung der Beteiligten war der ausführliche Diskurs über die Konfliktsituation und das Konfliktverhalten.
Autorentext
Die Autorin: Astrid Dössel, geboren 1963 in Glückstadt, Studium der Alten Geschichte, Altgriechisch, Klassische Archäologie an den Universitäten Hamburg und Heidelberg, 1990 Magisterexamen, 1994-1998 Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik in München, 2002 Promotion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Fallstudien zu Texten u.a. aus Athen, Mytilene, Ilion, Chersonesos/Krim, Alipheira/Arkadien, Nakone/Sizilien und Kalymna.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631507599
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631507599
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50759-9
- Veröffentlichung 08.04.2003
- Titel Die Beilegung innerstaatlicher Konflikte in den griechischen Poleis vom 5.3. Jahrhundert v.Chr.
- Autor Astrid Dössel
- Gewicht 406g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 311
- Genre Mittelalter
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 03001 A. 1. Auflage