Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bekämpfung des Dattelzünslers
CHF 51.55
Auf Lager
SKU
926JRGN2ACJ
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Ziel dieser Arbeit ist es, die Toxizität eines kommerziellen Bacillus thuriengiensis-Stammes allein und mit einem Zusatz von 5% Dextrin mit dem Wachstumsregulator Diflubenzuron gegenüber dem L3-Stadium eines Schädlings der Dattelpalme zu untersuchen. Oder der Dattelwurm Ectomyelois ceratoniae. Die Ergebnisse zeigten, dass die Wirksamkeit des Bakterienstamms, der mit 5% Dextrin versetzt wurde, die höchste Sterblichkeitsrate von 75,74% aufwies, verglichen mit dem Bakterienstamm, der mit 5% Dextrin versetzt wurde. Diflubenzeron scheint wenig wirksam zu sein und weist eine niedrige Sterblichkeitsrate von nur 44,82% auf.
Autorentext
Chebaani Hana Doktor der Agrarwissenschaften Universität Biskra- Algerien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207924271
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207924271
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-92427-1
- Veröffentlichung 09.08.2024
- Titel Die Bekämpfung des Dattelzünslers
- Autor Hana Chebaani , Nora Abid
- Untertitel Einsatz von Bacillus thuriengiensis und Diflubenzuron gegen die Larven des Dattelznslers
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Sozialwissenschaften allgemein
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung