Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die bekanntesten Honig- und Bienen-Nährpflanzen Deutschlands
Details
Als Bienenpflanzen werden Gehölze und Stauden bezeichnet, die den Bienen als Nahrungsquelle dienen. Von diesen Pflanzen sammeln die Bienen entweder Nektar oder Pollen. Man nennt sie daher auch Bienenweide oder Bienennährgehölze. Beispiele sind alle Obstgehölze, Kräuter wie Melisse und Salbei, Gänseblümchen, Lavendel oder der Wollige Schneeball. Es gibt Blüten, die ziehen die Bienen erst an, wenn sie schon ein Weilchen blühen, bei anderen hingegen versuchen die Bienen bereits einzudringen, bevor sie sich geöffnet haben. Bei vielen Blumen halten sich die Bienen nur kurz und emsig auf, auf anderen wiederum krabbeln sie lange umher. Manchmal kann es vorkommen, dass eine an sich gute Bienenpflanze ohne Bienenbesuch bleibt. Gerade in Kräutergärten fühlen sich die Bienen besonders wohl. Zum einen liegt dies daran, daß die blühenden Sorten meistens deutlich mehr Nektar tragen. Und in der Pflanzenfamilie der Lippenblütler und Doldenblütler, zu denen ganz viele Kräuter gehören, gibt es besonders honigreiche Arten.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1913.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956927676
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1913
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956927676
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-767-6
- Veröffentlichung 21.10.2015
- Titel Die bekanntesten Honig- und Bienen-Nährpflanzen Deutschlands
- Autor E. Naumann
- Gewicht 174g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 112
- Genre Garten