Die Bekenntnisse
Details
Die Absicht dieser Neuübersetzung ist es, eine leicht lesbare, weder rhetorisch aufgeschwellte noch gelehrt-trockene Fassung dieses zentralen Werkes des Kirchenlehrers zu bieten, zu einem für jedermann erschwinglichen Preis. Die Bekenntnisse Augustins bilden den Schlüssel zu seinem theologischen Gesamtwerk, dessen existentiellen Ausgangspunkt sie darstellen. Man würde das Buch mißverstehen, wenn man es nicht als das nähme, was der Titel aussagt: Lobpreis (confessio) an Gott, der Augustin aus dem Dunkel seiner Verirrungen ans Licht geführt hat und anläßlich dieses Gebetes auch Generalbeichte (confessio) über seine Vergangenheit und seine noch gegenwärtigen Fehler (10. Buch). Die für das Verständnis unentbehrlichen drei letzten Bücher (11-13) weiten den Standort des Bekennenden aus in ein Gotteslob der gesamten Schöpfung und zuletzt der «zweiten Schöpfung», der Kirche, in der Augustin, der das Werk als Bischof verfaßt, seine geistige Heimat gefunden hat.
Autorentext
Aurelius Augustinus, 354-430 n.Chr., stammte aus Nordafrika und war Rhetoriklehrer in Karthago, Rom und Mailand. Nach seinem Bekehrungserlebnis 387 ließ; er sich von Bischof Ambrosius in Mailand taufen. Rückkehr nach Afrika; nach Klosterleben und Priesterweihe wurde er Bischof von Hippo. Schon zu Lebzeiten war er im gesamten Abendland berühmt als Prediger, Berater und Kämpfer gegen verschiedene Sekten. Heute gilt er als der größte lateinische Kirchenlehrer des christlichen Altertums.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783894110406
- Genre Philosophie des Mittelalters
- Auflage Nachdruck
- Übersetzer Hans Urs von Balthasar
- Vorwort von Hans Urs von Balthasar
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 388
- Größe H190mm x B118mm x T22mm
- Jahr 2009
- EAN 9783894110406
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89411-040-6
- Titel Die Bekenntnisse
- Autor Aurelius Augustinus
- Untertitel bertr., Einl. u. Anm. v. Hans U. von Balthasar
- Gewicht 357g
- Herausgeber Johannes