Die Benachteiligung von Sonderschulabgehenden in der Lehrstellensuche

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
L6SDOMHAGEJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der Übergang zwischen Schule und Beruf führt bei vielen Jugendlichen zu einem grossen Leistungsdruck. Nur wer diesen Schritt erfolgreich absolviert, kommt einem eigenständigen Leben näher. So wird man Teil einer Gesellschaft, die Leistung und Erfolg von einem Mitglied fordert. Kinder und Jugendliche, welche aus verschiedenen Gründen eine spezielle Beschulung benötigen, haben es indes noch schwerer, eine Lehrstelle zu finden. Doch was steckt dahinter? Welche Herausforderungen müssen im Jugendalter bewältigt werden? Wie funktioniert das Bildungswesen in der Schweiz? Welche gesellschaftlichen Strukturen führen zu dieser Benachteiligung? Und letztlich: Gibt es eine Möglichkeit, dieser Ungleichbehandlung entgegenzuwirken? Diesen Fragestellungen wird in dieser Arbeit nachgegangen.

Autorentext

Desirée Kühne hat das Studium in Sozialer Arbeit erfolgreich abgeschlossen und befasst sich aufgrund langjähriger Arbeit mit Kinder und Jugendlichen schon lange mit den Möglichkeiten und Grenzen der jungen Erwachsenen in der Schweiz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330519121
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783330519121
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-51912-1
    • Veröffentlichung 07.07.2017
    • Titel Die Benachteiligung von Sonderschulabgehenden in der Lehrstellensuche
    • Autor Desirée Petra Kühne
    • Untertitel Herausforderungen im bergang zwischen Schule und Beruf
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470