Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Benutzung der Stereoskopie-Technik im Entertainment-Bereich
Details
Der Inhalt dieses Buches besteht aus einer kurzen Erläuterung über die Entstehung der Stereoskopie-Technik und wie man sie heute kennt. Sie beschreibt die wichtigsten Stereoskopie-Verfahren, die heute im Home- Entertainment-Bereich genutzt werden Shutter, Polarisation und Autostereoskopie. Des Weiteren beinhaltet es eine Marktanalyse, welche die Marktveränderung bezüglich Medien mit 3D-Inhalten in den letzten Jahren veranschaulicht und aufzeigt, welche 3D-TV-Angebote es weltweit und vor allem in Deutschland gibt. Der Schwerpunkt jedoch liegt auf der Betrachtung der Interaktion und Rezeption in Bezug auf die 3D-Medien im Home-Entertainment-Bereich. Darunter fällt unter anderem die menschliche Wahrnehmung bei der Nutzung der 3D-Medien. Das letzte Kapitel beschreibt zukünftige Techniken, die in den nächsten ein bis zwei Jahren auf den Entertainment-Markt kommen werden, und welche noch in den Kinderschuhen stecken.
Autorentext
beendete im Sommer 2013 erfolgreich seinen Bachelor of Science der Medieninformatik an der Hochschule Furtwangen. Von Kindheit an ist er von den Neuen Medien begeistert. Diese Motivation zieht sich wie ein roter Faden bis zu seinem Abschluss. Heute, bei einer großen TV-Produktionsfirma tätig, blickt er hinter die Kulissen der Fernsehbranche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639492989
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 156
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639492989
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49298-9
- Veröffentlichung 27.03.2014
- Titel Die Benutzung der Stereoskopie-Technik im Entertainment-Bereich
- Autor Christopher Trengert
- Untertitel und die Unterschiede zum gewhnlichen 2D unter Bercksichtigung der Rezeption und Interaktion
- Gewicht 250g
- Herausgeber AV Akademikerverlag