Die Beratung des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder

CHF 127.40
Auf Lager
SKU
66HU0NT0S69
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Beratung von Aufsichtsrten brsennotierter Gesellschaften stellt hohe Anforderungen: Das im Spannungsfeld zwischen Geschftsleitung und Gesellschaftern agierende Gremium fasst seine Beschlsse oft unter groem ffentlichen Interesse. Aber auch in der mittelstndischen GmbH und nicht brsennotierten AG und KGaA sowie in der eG verfolgen Geschftsleitung, Anteilseigner und deren Berater die Entscheidungen des Aufsichtsrats genau. Die rechtssichere Beratung der Aufsichtsratsmitglieder, angefangen von ihrer Bestellung, ber Informationsgewinnung, -verarbeitung und Beschlussfassung bis hin zu Fragen von Haftung und D&O-Versicherung, ist Gegenstand des Beratungshandbuchs, das bereits die KWG-Novelle 2014 und deren Auswirkungen auf Aufsichtrte von Banken und Unternehmen anderer Branchen bercksichtigt. Dabei werden alle Facetten und Besonderheiten aus der Sicht der Praxis erlutert: Mitbestimmte Unternehmen, Unternehmen in ffentlicher Hand und eG Brsennotierte Gesellschaften und Deutscher Corporate Governance Kodex Arbeit in Ausschssen, insbes. im Prfungsausschuss (audit committee) Zustimmungsvorbehalte, Auslagenersatz, Vergtung und Sitzungsgelder Prfung des Jahresabschlusses und Umgang mit dem Abschlussprfer Beratung durch externe Sachverstndige Haftung und Business Judgement Rule Vertretung der AG und Geltendmachung von Ersatzansprchen gegen Vorstandsmitglieder Die aktuellen Entwicklungen behlt das Handbuch dabei stets im Blick. So geht es auf Fragen der Unabhngigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex, der Vergtung von Vorstandsmitgliedern, der Erklrung zur Unternehmensfhrung und auf Diversity, insbesondere Frauenquote, ein. Auerdem stellt es die neue Rechtsprechung dar, etwa zu Beratungsvertrgen mit Aufsichtsratsmitgliedern, zu verschrfter Haftung bei besonderem Sachverstand, zur Anwendbarkeit der Lehre vom fehlerhaft bestellten Organmitglied auf den Aufsichtsrat, zur Diskriminierung von Geschftsleitern aufgrund deren Alters oder zur Anfechtung von Entlastungs- und Wahlbeschlssen der Hauptversammlung bei fehlerhafter Entsprechenserklrung.

Klappentext

Die Beratung von Aufsichtsräten börsennotierter Gesellschaften stellt hohe Anforderungen: Das im Spannungsfeld zwischen Geschäftsleitung und Gesellschaftern agierende Gremium fasst seine Beschlüsse oft unter großem öffentlichen Interesse. Aber auch in der mittelständischen GmbH und nicht börsennotierten AG und KGaA sowie in der eG verfolgen Geschäftsleitung, Anteilseigner und deren Berater die Entscheidungen des Aufsichtsrats genau. Die rechtssichere Beratung der Aufsichtsratsmitglieder, angefangen von ihrer Bestellung, über Informationsgewinnung, -verarbeitung und Beschlussfassung bis hin zu Fragen von Haftung und D&O-Versicherung, ist Gegenstand des Beratungshandbuchs, das bereits die KWG-Novelle 2014 und deren Auswirkungen auf Aufsichträte von Banken und Unternehmen anderer Branchen berücksichtigt. Dabei werden alle Facetten und Besonderheiten aus der Sicht der Praxis erläutert: Mitbestimmte Unternehmen, Unternehmen in öffentlicher Hand und eG Börsennotierte Gesellschaften und Deutscher Corporate Governance Kodex Arbeit in Ausschüssen, insbes. im Prüfungsausschuss (audit committee) Zustimmungsvorbehalte, Auslagenersatz, Vergütung und Sitzungsgelder Prüfung des Jahresabschlusses und Umgang mit dem Abschlussprüfer Beratung durch externe Sachverständige Haftung und Business Judgement Rule Vertretung der AG und Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegen Vorstandsmitglieder Die aktuellen Entwicklungen behält das Handbuch dabei stets im Blick. So geht es auf Fragen der Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex, der Vergütung von Vorstandsmitgliedern, der Erklärung zur Unternehmensführung und auf "Diversity", insbesondere Frauenquote, ein. Außerdem stellt es die neue Rechtsprechung dar, etwa zu Beratungsverträgen mit Aufsichtsratsmitgliedern, zu verschärfter Haftung bei besonderem Sachverstand, zur Anwendbarkeit der Lehre vom fehlerhaft bestellten Organmitglied auf den Aufsichtsrat, zur Diskriminierung von Geschäftsleitern aufgrund deren Alters oder zur Anfechtung von Entlastungs- und Wahlbeschlüssen der Hauptversammlung bei fehlerhafter Entsprechenserklärung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848707904
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H246mm x B177mm x T38mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783848707904
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8487-0790-4
    • Veröffentlichung 28.02.2014
    • Titel Die Beratung des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder
    • Autor Wolfgang Selter
    • Gewicht 1095g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 444

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.