Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Berechtigung der Modefotografie als Kunstform
CHF 81.55
Auf Lager
SKU
5KH3U71BKO4
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Die Modefotografie spiegelt die Einflüsse des Zeitgeistes und das Modeempfinden der Generationen wider. Die heute sehr dominante Sparte der Fotografie soll Trends interpretieren und illustrieren. Diese Arbeit betont die Wichtigkeit der Modefotografie im Kunstkontext und zeigt anhand von Beispielen die Berechtigung der Modefotografie als Kunstform. Paradoxerweise ist die einzige Konstante der Mode ihr stetiger Wandel. Die Modefotografie soll die aktuelle Mode, aber auch soziale und psychologische Befindlichkeiten visualisieren. Vom Piktoralismus über die Anlehnung an die klassische Antike, die Eleganz und den Glamour der Vorkriegsjahre, die surrealistischen Einflüsse, die schrecklichen Kriegsjahre, die aufbauende und optimistische Nachkriegszeit, die Spontanität fordernden 60er Jahre, die Movements der wilden 70er, die 80er, in denen das Supermodel zum Status erhoben wurde, den Heroin- und Porn-Schick der 90er Jahre bis hin zur digitalen Gegenwart des Bilderüberflusses mithilfe sozialer Netzwerke und Blogs wie Instagram, Tumblr und Facebook, liefert die Modefotografie etappenweise bildhafte Zeitzeugnisse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202213264
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202213264
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21326-4
- Veröffentlichung 16.04.2018
- Titel Die Berechtigung der Modefotografie als Kunstform
- Autor Sarah Hoogstoel
- Untertitel Horst P. Horst und F.C. Gundlach
- Gewicht 268g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 168
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung