Die Bergrechtsreformen in Preußen und Österreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

CHF 70.00
Auf Lager
SKU
5ACEE0L5KMF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die soziale Lage der Bergleute im 19. Jahrhundert galt lange Zeit als ausreichend erforscht. Dass es um die Bergleute und deren Familien nicht gut bestellt war, war damit belegt. Nicht berücksichtigt wurde dabei, dass es ab der Mitte des 19. Jh. u.a. in Preußen und Österreich mit einem renovierten Bergrecht gravierende Änderungen und Auswirkungen auf die Lebensumstände der Bergleute gegeben hatte. Die Forderungen nach eine Modernisierung des Bergrechts waren von den Gewerken auch damit begründet worden, dass die Bergleute von den Fesseln der staatlichen Direktion befreit werden und sich wirtschaftlich besser stehen sollten. Die sogenannte Entfesselung des Bergbaus führte im Zusammenwirken mit der Stahlindustrie zu einem beispiellosen Aufschwung und unermesslichem Reichtum auf der einen und zu einer hemmungslosen Ausbeutung der Bergbaubeschäftigten auf der anderen Seite.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783943360875
    • Editor Udo Rosowski
    • Schöpfer Udo Rosowski
    • Größe H24mm x B170mm x T240mm
    • EAN 9783943360875
    • Titel Die Bergrechtsreformen in Preußen und Österreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    • Autor Udo Rosowski
    • Untertitel Vergleichende Untersuchung ihrer Auswirkungen auf die Lage der Bergleute
    • Gewicht 740g
    • Herausgeber literates-Verlag
    • Anzahl Seiten 410
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470