Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Berücksichtigung von Risikokosten
Details
Das vorliegende Buch entstand aus einer
Abschlussarbeit vom Juni 2007. Die verwendeten
Informationen spiegeln daher den Wissensstand vor dem
großen Bankencrash im Herbst 2008 wider und
erscheinen deshalb an manchen Stellen unkritisch. Der
Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung
der Verfahren zu einer adäquaten Berücksichtigung von
Risikokosten in der Margenkalkulation von
Kreditinstituten, und zwar derer Risikokosten die aus
dem Ausfall- und Bonitätsrisiko resultieren. Hierbei
werden mögliche Verfahren zur Berücksichitigung der
laufzeitabhängigen Verlusterwartung sowie eine
getrennte Betrachtung dieser für das Ausfall- und das
Bonitätsrisiko aufgezeigt und eine Berechnung der
Verlusterwartung auf Einzelgeschäftsebene
beispielhaft durchgeführt. Des Weiteren werden die
Rechnungskomponenten zur Berechnung der
Standard(Ausfall-)Risikokosten und der Einfluss von
internen und externen Ratingverfahren auf die
Ausfallrate von Krediten dargestellt.
Autorentext
Nadine Schmitt, Jahrgang 1982, gelernte Bankkauffrau. Die Diplombetriebswirtin (FH) mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling arbeitet nach verschiedenen Praktika im Controlling in der Verwaltung einer venezolanischen Jugendorganisation. Kontakt: nadine186schmitt@aol.com
Klappentext
Das vorliegende Buch entstand aus einer Abschlussarbeit vom Juni 2007. Die verwendeten Informationen spiegeln daher den Wissensstand vor dem großen Bankencrash im Herbst 2008 wider und erscheinen deshalb an manchen Stellen unkritisch. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung der Verfahren zu einer adäquaten Berücksichtigung von Risikokosten in der Margenkalkulation von Kreditinstituten, und zwar derer Risikokosten die aus dem Ausfall- und Bonitätsrisiko resultieren. Hierbei werden mögliche Verfahren zur Berücksichitigung der laufzeitabhängigen Verlusterwartung sowie eine getrennte Betrachtung dieser für das Ausfall- und das Bonitätsrisiko aufgezeigt und eine Berechnung der Verlusterwartung auf Einzelgeschäftsebene beispielhaft durchgeführt. Des Weiteren werden die Rechnungskomponenten zur Berechnung der Standard(Ausfall-)Risikokosten und der Einfluss von internen und externen Ratingverfahren auf die Ausfallrate von Krediten dargestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639107227
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639107227
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-10722-7
- Titel Die Berücksichtigung von Risikokosten
- Autor Nadine Schmitt
- Untertitel Risikokosten in der Margenkalkulation vonKreditinstituten
- Gewicht 112g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 64
- Genre Betriebswirtschaft