Die Berufsakademien in Baden-Württemberg
Details
Nicht erst seit der hochschulrechtlichen Anerkennung und der damit verbundenen Umbenennung der ehemaligen Berufsakademie in Duale Hochschule Baden-Württemberg, steigt die Zahl der Studierenden und die der angebotenen dualen Studiengänge beständig. Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft begrüßen diese Entwicklung, die mit jungen, auf dem Arbeitsmarkt gefragten Absolventen einhergeht. Doch wie schätzen die Studierenden selbst ihre Situation und die "Performance" der Berufsakademie ein? Die vorliegende Arbeit untersuchte diese Frage im Rahmen einer empirischen Diplomarbeit am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Universität Konstanz.
Autorentext
Christoph Oehmke (Dipl.-Betriebswirt (BA), Dipl.-Handelslehrer) arbeitete nach dem Studium an der Berufsakademie Lörrach als Abteilungsleiter bei einem führenden Personaldienstleister. Im Anschluss daran studierte er Wirtschaftspädagogik an der Uni Konstanz. Seit 2008 arbeitet er als Studienrat für BWL an einer kaufmännischen Schule in Freiburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639294880
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 136
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639294880
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29488-0
- Titel Die Berufsakademien in Baden-Württemberg
- Autor Christoph Oehmke
- Untertitel Eine aktuelle Bestandsaufnahme ihrer "internen Funktionalität"
- Gewicht 219g
- Herausgeber VDM Verlag