Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen
Details
Nach dem SGB IX sind grundsätzlich alle privaten und öffentlichen Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen dazu verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Folglich haben sie in der Arbeitswelt eine besondere Stellung. Bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen sind allerdings spezielle arbeitsrechtliche Regelungen zu beachten. Sie haben u.a. einen Anspruch auf qualifikationsgerechte Beschäftigung, auf einen behindertenfreundlich gestalteten Arbeitsplatz und ein Recht auf Zusatzurlaub. Des Weiteren unterliegen schwerbehinderte Arbeitnehmer einem Sonderkündigungsschutz. In der vorliegenden Arbeit werden ausgewählte arbeitsrechtliche Aspekte, wie z.B. die Beschäftigungspflicht und die damit verbundene Ausgleichsabgabe, die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Bewerbungs- und Einstellungsverfahren, die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und schwerbehinderten Beschäftigten, die Rolle der Integrationsämter etc., näher erläutert. Dieses Buch eignet sich sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer gleichermaßen.
Autorentext
Zübeyde Celebi, geb. am 31.07.1979 in Hanau, ist Dipl. Betriebswirtin (FH).Nach dem Abitur auf dem Wirtschaftsgymnasium in Neckargemünd studierte sie an der Hochschule Aschaffenburg "Betriebswirtschaft und Recht" mit den Schwerpunkten 'Internationales Recht und internationale Finanzierung' & 'Rechtsfragen des Personalmanagements'.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639383492
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639383492
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38349-2
- Veröffentlichung 07.12.2011
- Titel Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen
- Autor Zübeyde Celebi
- Untertitel Ausgewhlte arbeitsrechtliche Aspekte
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre Arbeits- & Sozialrecht