Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die besonderen Versorgungsformen: Herausforderungen für Krankenkassen und Leistungserbringer
Details
Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu den besonderen Versorgungsformen im Bereich des Gesundheitswesens, insbesondere der gesetzlichen Krankenversicherung. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen, mit denen sich Krankenkassen und Leistungserbringer im Rahmen selektiver Verträge konfrontiert sehen. Auf der Leistungsseite betrifft dies u. a. Krankenhäuser, ambulante Ärzte, pharmazeutische Unternehmen, den Arzneimittelgroßhandel und Apotheken.
Autorentext
Die Herausgeber: Eberhard Wille wurde 1942 in Berlin geboren. Nach dem Dipl.-Examen 1966 an der Universität Bonn, der Promotion 1969 und der Habilitation 1973 an der Universität Mainz ist er seit 1975 Professor für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Universität Mannheim. Er ist u. a. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie Mitglied und seit 2002 Vorsitzender des Sachverständigenrates für die Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Klaus Knabner wurde 1944 in Bramsche geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin und promovierte dort. Er ist Leiter der Abteilung Gesundheitswesen und Kommunikation bei einem deutschen Pharmaunternehmen sowie Lehrbeauftragter für Krankenhausmanagement für verschiedene Institutionen.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Klaus Knabner: Begrüßung - Peter Scriba: Die Vorschläge des Sachverständigenrates. Politische Umsetzung und Desiderata - Peter Zweifel: Zur Akzeptanz von Managed Care in Deutschland - Michael Dalhoff: 'Die Erwartungen des Gesetzgebers an neue Versorgungsformen' - Volker E. Amelung: Managed Care-Modelle der Zukunft? - Eberhard Wille: Die Empfehlungen des Sachverständigenrates zur integrierten Versorgung - Christopher Hermann: Ziele der AOK Baden-Württemberg im Rahmen der integrierten Versorgung - Hartwig Jaeger/Joachim Bovelet: Das Krankenhaus im Zentrum integrierter Netze - Leonhard Hansen: Die Rolle der Kassenärztlichen Vereinigungen im Rahmen integrierter Netze - Marian Wohlgemuth/Martin Rost/Walter Röhrer: Die neuen Versorgungsformen aus Sicht der pharmazeutischen Industrie - Andreas Penk/Peter Marx/Christine Haag: Möglichkeiten und Chancen der Beteiligung von pharmazeutischen Unternehmen an neuen Versorgungsformen - Hans-Jürgen Seitz: 'Besondere Versorgungsformen' - Die Sicht der ABDA - Thomas Trümper: Die Arzneimitteldistribution im Wandel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631588437
- Editor Eberhard Wille, Klaus Knabner
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631588437
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-58843-7
- Veröffentlichung 03.12.2008
- Titel Die besonderen Versorgungsformen: Herausforderungen für Krankenkassen und Leistungserbringer
- Untertitel 12. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen 15.-17. November 2007
- Gewicht 251g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 188
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft