Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Besonderheiten der schweren Rickettsiose
Details
Die Rickettsiose ist eine zoonotische bakterielle Infektion, die von verschiedenen Arthropoden auf den Menschen übertragen wird. Die klinischen Manifestationen der Krankheit reichen von einer milden, spontan abklingenden Erkrankung bis hin zu einem lebensbedrohlichen Multiviszeralversagen. Als "schwer" werden Formen bezeichnet, die klinische und/oder biologische Kriterien aufweisen, die auf eine lebensbedrohliche Organfunktionsstörung hindeuten. Dabei kann es sich um neurologische, renale, kardiale, respiratorische, digestive, okulare, hämatologische oder thromboembolische Erkrankungen handeln. Die Vielfalt der schweren Manifestationen der Rickettsiose kann zu Verzögerungen bei der Diagnose und der Behandlung führen, was eine schlechte Prognose zur Folge hat. Die Antibiotikabehandlung muss schnell und wirksam sein und darf nicht von den Ergebnissen der Zusatzuntersuchungen abhängen, insbesondere bei schweren Verlaufsformen. Die Kenntnis der verschiedenen klinischen und biologischen Besonderheiten der schweren Rickettsiose ermöglicht es, die diagnostische und therapeutische Strategie besser zu steuern, um die Prognose zu verbessern.
Autorentext
Il dottor Makram Koubaa lavora nel reparto di malattie infettive dell'ospedale universitario di Sfax, in Tunisia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206555681
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206555681
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-55568-1
- Veröffentlichung 13.10.2023
- Titel Die Besonderheiten der schweren Rickettsiose
- Autor Makram Koubaa , Fatma Hammami , Mounir Ben Jemaa
- Untertitel Die schwere Rickettsiose
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Nichtklinische Fächer