Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die beste aller Welten
Details
Nach der Erarbeitung eines szenischen Ein-Personen-Abends über Voltaires satirische Erzählung "Candide oder der Optimismus" im Rahmen ihres Studienabschlusses an der Wiener Schauspielschule reflektiert Johanna Paliege über den Prozess der Stückentwicklung. Sie berichtet über ihre Herangehensweise an den literarischen Stoff, analysiert das Ergebnis ihrer Arbeit und versucht, Antworten darauf zu finden, welche schauspielerischen Methoden hierbei zielführend waren. Im Zuge dessen nimmt sie Bezug auf Lern-Inhalte ihres Schauspielstudiums. Gleichzeitig spannt sie den Bogen zur philosophischen Dimension von Voltaires Werk.
Autorentext
Johanna Paliege wurde 1987 in Berlin geboren. Sie studierte Schauspiel am Max Reinhardt Seminar (Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien) und am Conservatoire National Suprieur d'Art Dramatique in Paris. Bereits während ihrer Ausbildung spielte sie in zahlreichen Theaterproduktionen in Österreich, Deutschland und Frankreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Johanna Paliege
- Titel Die beste aller Welten
- Veröffentlichung 30.01.2015
- ISBN 978-3-639-79250-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639792508
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel eine Reflexion ber die szenische Erarbeitung von Voltaires Candide und ber das Streben nach Glck
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 84
- GTIN 09783639792508