Die beste Medizin kommt aus der Küche

CHF 30.00
Auf Lager
SKU
MV4R9FS3QE4
Stock 36 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In seinem neuen Buch richtet der erfahrene Onkologe Prof. Dr. Volkmar Nüssler den Blick auf unser tägliches Essen und die heilende Kraft einer guten Ernährung. Denn: Falsche Ernährung ist heute weltweit die Todesursache Nummer eins. Anschaulich erklärt Volkmar Nüssler, wie wir mit Selberkochen unsere Gesundheit und den Planeten schützen können und welchen Einfluss Fleisch, Milchprodukte oder Gemüse auf unser Wohlbefinden haben. Nüssler fordert ein radikales Umdenken und bleibt nicht bei der kompetenten Wissensvermittlung stehen. Gemeinsam mit ausgewählten Spitzenköchinnen und -köchen hat er genussvolle Rezepte zum Nachkochen entwickelt, denn die beste Medizin kommt aus der Küche. Nicht nur, aber besonders auch für Krebspatientinnen und -patienten, für deren Wohlbefinden und Heilung die Ernährung eine Schlüsselrolle spielt. Mutmachgeschichten von Menschen, die mit der Krebsdiagnose leben, unterstreichen den Tenor dieses Buches: die Lust am Leben selbst!

Vorwort
Lecker essen - länger leben

Autorentext
Volkmar Nüssler ist in Dresden geboren und aufgewachsen. Sein Medizinstudium hat er in seinem Geburtsort begonnen und in München abgeschlossen. Er ist Arzt für Krebserkrankungen und war von 1998 bis 2022 Geschäftsführender Koordinator des Tumorzentrums München (TZM). In dieser Funktion initiierte er bereits 2010 die Gründung einer psychosozialen Beratungsstelle für Krebspatientinnen und -patienten sowie ihre Angehörigen im TZM. Die Aktivitäten der TZM-Projektgruppe "Ernährung und Krebs", in der ärztliche und andere Ernährungsexpertinnen und -experten eng zusammenarbeiten, gehen ebenso auf seine Initiative zurück wie die Einrichtung einer entsprechenden Beratungsstelle. Nicht zuletzt diese Engagements haben ihn davon überzeugt, dass eine vollwertige Ernährung, genauer: das Kochen mit nachhaltig erzeugten Lebensmitteln und eine gemeinschaftsfördernde Esskultur, wichtige Bausteine für einen gesunden Lebensstil darstellen. In diesem Sinne vollwertige Ernährung kann auch Krebserkrankungen vorbeugen. Nüssler ist außerdem Mitbegründer des Vereins Food & Health, der sich für eine Verbesserung der Essensqualität in Gemeinschaftsküchen einsetzt. In Blogbeiträgen, bei Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten und in der von ihm entwickelten Koch-App "Health Food" ist er regelmäßig engagiert.

Zusammenfassung
In seinem neuen Buch richtet Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler den Blick auf unser tägliches Essen und die heilende Kraft einer richtigen Ernährung. Anschaulich behandelt er die wichtigsten Lebensmittelgruppen wie Fleisch, Milchprodukte, Gemüse und zeigt, was diese Nahrungsmittel für uns und unseren Planeten bedeuten - von der Produktion bis hin zum Produkt auf unserem Teller. Denn falsche Ernährung ist heute weltweit die Todesursache Nummer eins und fordert mehr Tote als jeder andere Risikofaktor. Volkmar Nüssler fordert ein radikales Umdenken und bleibt dabei nicht bei der kompetenten Wissensvermittlung stehen: Zusammen mit ausgesuchten Spitzenköchen geht es an den Herd. Mit einfachen Handgriffen und im Einklang mit den Jahreszeiten werden Speisen zubereitet, die unsere Gesundheit und unsere Umwelt schützt, und vor allem den Gaumen erfreuen.

Leseprobe
Leseprobe Volkmar Nüssler Die beste Medizin kommt aus der Küche Die Gesundheit selbst in die Hand nehmen Dieses Buch ist all jenen all jenen Tumorpatient:innen gewidmet, die wis- sen wollen, was sie selbst tun können, um ein Rezidiv, also ein Wiederauftreten, ihrer Erkrankung zu vermeiden. Es ist allerdings auch all jenen Menschen gewidmet, die sich die Frage stellen: Ernähre ich mich richtig? Was tut mir gut? Wo kann ich etwas verbessern? Und es ist für all diejenigen, die wissen wollen, wie unser Essverhalten unsere Gesundheit, aber auch die Umwelt und das Klima beeinflusst. Was mir aber besonders am Herzen liegt, ist, jenen Menschen praktische Unterstützung zu geben, die berufstätig sind und dazu noch für Kinder sorgen müssen. Das sind Leute, die immer am Limit arbeiten und währenddessen noch ihren Haushalt versorgen. Da bleibt wenig Zeit, um in Kochbüchern zu blättern; da wird pragmatisch entschieden, was auf den Teller kommt. Dieses Buch soll die Leser:innen, die aus unterschiedlichen Gründen zu ihm greifen, motivieren, ihre Ernährung als ein persönliches Anliegen und als positive Möglichkeit zu betrachten, für sich und andere zu sorgen. Eines sei zu Anfang gleich deutlich gesagt: Ernährung beziehungs- weise unser Essverhalten ist nur ein Teil, wenn auch kein unwesentlicher, unseres Lebensstils, der wiederum viele Facetten hat. Deshalb ist es eigentlich unmöglich, das Thema Ernährung nach exakt wissenschaftlichen Kriterien zu analysieren. Es hängt einfach mit sehr vielen Aspekten unserer Existenz zusammen Umwelt, Kultur, Ökonomie, um nur einige Bereiche zu nennen. Und es versteht sich von selbst, dass wir niemals hundertprozentig alles steuern können, selbst wenn wir einen vorbildlichen Lebensstil bezüglich Essen, Bewegung, Alkohol und Rauchen pflegen. Mir hat einmal ein Zuhörer nach einem Vortrag zu diesem Thema skeptisch gesagt: Herr Doktor, Sie werden sich doch nicht das eigene finanzielle Grab schaufeln? Was machen Sie denn, wenn Sie plötzlich keine Patienten mehr haben? Es wäre ja großartig, wenn das das einzige Gegenargument für eine gesunde Lebensweise wäre! Trotzdem möchte ich Sie motivieren, Ihre Essgewohnheiten, aber auch Lebensgewohnheiten zu prüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Die analysierten Daten, aber auch mein eigener ethisch-moralischer Anspruch sollten Grund genug sein, das eine oder andere zu hinterfragen. Ernährung sollte, wie das Wort schon suggeriert, unseren Körper nähren, damit er widerstands- und leistungsfähig wird und bleibt. Das Einnehmen von Mahlzeiten hat dabei eine zentrale und sehr praxisrelevante Funktion. Wir essen in der Regel dreimal täglich, wovon möglichst eine Mahlzeit warm sein sollte. Der Großteil der Berufstätigen nimmt die warme Mahlzeit am Arbeitsplatz ein; das bedeutet, dass für diese Menschen eigentlich nur der Abend und das Wochen- ende für das eigene Kochen infrage kommen. Das Wochenende kann ein wunderbarer Einstieg sein, entspannt für Familie und/oder den Freundeskreis gemeinsam ein schmackhaftes Mahl zu kreieren und zu genießen. Versuchen Sie es! Wer Koch oder Köchin hilft, sollte in jedem Fall das Ergebnis loben, damit keine Eintagsfliege daraus wird. Gesundes, schmackhaftes Essen zu kochen, ist für jedermann erlern- bar und auch eine Frage des ganz individuellen Managements und das kann man erlernen! Von Montag bis Freitag haben die Betriebskantinen die Verantwortung, Sie optimal zu ernähren. Ein großes Thema, das wir mit der Gründung des Vereins Food & Health e. V. in Angriff genommen haben. Dieser Verein hat es geschafft, der Arbeit der Köch:innen und ihrer Mitarbeiter:innen in den Betriebskantinen eine öffentliche Plattform zu geben. Bisher wurde der von uns ausgeschriebene Kantinentest viermal im Focus veröffentlicht. Das zeigt die Bedeutung und das Interesse an diesem Thema und den Willen zur Verbesserung. Nun, viele Patient:innen werden an dieser Stelle sagen: Warum kümmert sich Professor Nüssler denn nicht um die Gemeinschaftsküchen in den Krankenhäusern? Damit haben Sie absolut recht! In den meisten Krankenhäusern, die eine Akutversorgung anbieten, gibt es tatsächlich noch großen Verbesserungsbedarf. Ein erster substanzieller Schritt in diese Richtung wurde gemacht, als im Herbst 2021 der Eckart 2021 als Initiativpreis an das Onkologische Kompetenzzentrum Bad Trissl und den Münchner Dreisternekoch Jan Hartwig verliehen wurde. Das Projekt verstand sich als Vorreiter zur Verbesserung der Gemeinschaftsküche in den Krankenhäusern und wurde von dem oben erwähnten Verein Food & Health e. V. umgesetzt. Interdisziplinär begleitet wurde das Projekt von Frau Professor Dr. Nicole Graf, Rektorin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, für die betriebs- wirtschaftliche Machbarkeit und meiner Pers…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783864893797
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H215mm x B135mm x T28mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783864893797
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86489-379-7
    • Veröffentlichung 09.01.2023
    • Titel Die beste Medizin kommt aus der Küche
    • Autor Volkmar Nüssler
    • Untertitel Was eine gesunde Ernährung zur Rettung des Planeten beiträgt
    • Gewicht 462g
    • Herausgeber Westend
    • Anzahl Seiten 280
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Yoga & Meditation

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.