Die Besteuerung grenzüberschreitender Kapitalanlagen bei Privatanlegern 2008/2009

CHF 51.85
Auf Lager
SKU
RGMTGIHSE7H
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Für Privatanleger, die ausländische Kapitalanlagen zur Diversifikation ihres Vermögens einsetzen, stellt sich die Frage der Ertragsbesteuerung ihrer Investitionen. Diese Studie thematisiert die steuerliche Behandlung grenzüberschreitender Kapitalanlageformen aus der Sicht eines in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen Privatanlegers. Dabei werden zum einen steuerliche Risiken wie eine Doppelbesteuerung von Erträgen sowie die Methoden zur Vermeidung bzw. Milderung derselben dargestellt, zum anderen finden steuerliche Chancen in Form einer Minderbesteuerung ausländischer Investments im Vergleich zu inländischen Anlageäquivalenten Erläuterung. Dazu betrachtet die Untersuchung sowohl die aktuelle steuerliche Rechtslage des Veranlagungszeitraumes 2008 als auch die zukünftige Rechtslage - Stichwort "Abgeltungssteuer" - ab dem Veranlagungszeitraum 2009. In einem Modell erfolgt zudem die Herleitung von Aussagen und Berechnungen zur steuerlichen Vorteilhaftigkeit bzw. Benachteiligung grenzüberschreitender Kapitalanlagen. Die Darstellung der Besteuerung ausländischer Aktien, Anleihen, Optionen und Investmentfonds - ebenfalls unter Berücksichtigung der Veranlagungszeiträume 2008 und 2009 - rundet die Studie ab.

Autorentext
Lutz Uhlig, Diplom-Kaufmann und Bankkaufmann, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Chemnitz mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung sowie Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre. Tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Klappentext
Für Privatanleger, die ausländische Kapitalanlagen zur Diversifikation ihres Vermögens einsetzen, stellt sich die Frae der Ertragsbesteuerung ihrer Investitionen. Diese Studie thematisiert die steuerliche Behandlung grenzüberschreitender Kapitalanlageformen aus der Sicht eines in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen Privatanlegers. Dabei werden zum einen steuerliche Risiken wie eine Doppelbesteuerung von Erträgen sowie die Methoden zur Vermeidung bzw. Milderung derselben dargestellt, zum anderen finden steuerliche Chancen in Form einer Minderbesteuerung ausländischer Investments im Vergleich zu inländischen Anlageäquivalenten Erläuterung. Dazu betrachtet die Untersuchung sowohl die aktuelle steuerliche Rechtslage des Veranlagungszeitraumes 2008 als auch die zukünftige Rechtslage - Stichwort "Abgeltungssteuer" - ab dem Veranlagungszeitraum 2009. In einem Modell erfolgt zudem die Herleitung von Aussagen und Berechnungen zur steuerlichen Vorteilhaftigkeit bzw. Benachteiligung grenzüberschreitender Kapitalanlagen. Die Darstellung der Besteuerung ausländischer Aktien, Anleihen, Optionen und Investmentfonds - ebenfalls unter Berücksichtigung der Veranlagungszeiträume 2008 und 2009 - rundet die Studie ab.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836668903
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B190mm x T8mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783836668903
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-6890-3
    • Veröffentlichung 28.10.2008
    • Titel Die Besteuerung grenzüberschreitender Kapitalanlagen bei Privatanlegern 2008/2009
    • Autor Lutz Uhlig
    • Untertitel Eine Darstellung anhand ausgewhlter Anlageformen
    • Gewicht 287g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.