Die Bestimmung des Nichtmetalls Fluor
Details
Aufgrund der physiologischen, toxikologischen und umweltrelevanten Problematik von Fluor besteht sowohl der Bedarf als auch die Notwendigkeit, einer schnellen, präzisen, empfindlichen, robusten und kostengünstigen Methode zur Fluorbestimmung in möglichst vielen Matrices. Es wird eine Methode zur Bestimmung des Gesamtgehaltes von Fluor vorgestellt, die erstmalig unabhängig von der Bindungsform des Analyten ist und auch für nichtwässrige Lösungen eingesetzt werden kann. Die Methode beruht auf der analytischen Auswertung der Molekülabsorption (MA) von Galliummonofluorid mit einem hochauflösenden Kontinuumstrahler Atomabsorptionsspektrometer (HR-CS AAS) mit quergeheiztem Graphitrohrofen. Die Richtigkeit der Methodenergebnisse konnte in verschiedenen Matrices wie Wasser, Zahncreme, Sediment, Pflanzen, Futtermittel nachgewiesen sowie anhand von zertifizierten Referenzmaterialien und durch Vergleichsmessungen mit anderen Analysenverfahren zur Bestimmung von Fluor (F-ISE und GC MS) bestätigt werden.
Autorentext
wurde 1964 in Weimar geboren und studierte nach dem Abitur Chemie an der TH in Merseburg. Seit 1998 arbeitet sie bei der Analytik Jena AG in Jena als Senior Application Spezialist im Applikationslabor sowie in Forschung & Entwicklung. 2011 promovierte Heike Gleisner an der FSU in Jena zum Thema der direkten Fluorbestimmung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838130224
- Genre Chemie-Lexika
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 184
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838130224
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3022-4
- Veröffentlichung 13.12.2011
- Titel Die Bestimmung des Nichtmetalls Fluor
- Autor Heike Gleisner
- Untertitel - mit einem High-Resolution Continuum Source-Atomabsorptionsspektrometer (HR-CS AAS)
- Gewicht 292g