Die Beteiligung am Verbrechen nach italienischem Strafrecht

CHF 167.60
Auf Lager
SKU
853I90AA8UV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Vor dem Hintergrund europäischer Rechtssetzung und völkerstrafrechtlicher Justiz gewinnt der Streit zwischen einheitlichen und differenzierenden Modellen der Beteiligung an einer Straftat neue Bedeutung. Diese Untersuchung vergleicht das italienische Einheits- mit dem deutschen Differenzierungssystem und berücksichtigt deren jahrhundertelange Entwicklung. Auf dieser Grundlage wird ein neuer Ansatz zur Kategorisierung von Einheits- und Differenzierungsmodellen der Beteiligung an Straftaten entwickelt. Dieser setzt bei den Grundlagen der Zurechnung von Handlungen und Erfolgen bei Beteiligung mehrerer an und bezieht die klassischen Problemfelder der Beteiligungslehre mit ein: Strafbemessung, Akzessorietät, Versuch, eigenhändige und Sonderdelikte, Fahrlässigkeit. Diese Kategorisierung erlaubt interessante Ausblicke auf das deutsche OWiG, das österreichische StGB und das Völkerstrafrecht.

Autorentext

Der Autor: Dennis Miller, geboren 1976 in Hannover; 1995-2001 Studium der Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre in Göttingen und Siena (Italien); 2003-2004 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes; 2003-2005 wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung und internationales Strafrecht der Universität Göttingen; seit 2005 Referendariat beim Oberlandesgericht Celle.


Klappentext

Vor dem Hintergrund europäischer Rechtssetzung und völkerstrafrechtlicher Justiz gewinnt der Streit zwischen einheitlichen und differenzierenden Modellen der Beteiligung an einer Straftat neue Bedeutung. Diese Untersuchung vergleicht das italienische Einheits- mit dem deutschen Differenzierungssystem und berücksichtigt deren jahrhundertelange Entwicklung. Auf dieser Grundlage wird ein neuer Ansatz zur Kategorisierung von Einheits- und Differenzierungsmodellen der Beteiligung an Straftaten entwickelt. Dieser setzt bei den Grundlagen der Zurechnung von Handlungen und Erfolgen bei Beteiligung mehrerer an und bezieht die klassischen Problemfelder der Beteiligungslehre mit ein: Strafbemessung, Akzessorietät, Versuch, eigenhändige und Sonderdelikte, Fahrlässigkeit. Diese Kategorisierung erlaubt interessante Ausblicke auf das deutsche OWiG, das österreichische StGB und das Völkerstrafrecht.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung der Beteiligungslehre im Strafrecht Deutschlands und Italiens seit dem Spätmittelalter Systematische Darstellung der Beteiligungsregelung in Italien Aktuelle Probleme Reformbestrebungen Klassifizierung von Einheitstäterlehren und Teilnahmemodellen Einheitliche und differenzierende Zurechnung Beteiligungsformen Strafbemessung Akzessorietät Versuch Eigenhändige und Sonderdelikte Fahrlässigkeit Ausblicke auf das deutsche Ordnungswidrigkeitenrecht Österreich Völkerstrafrecht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631563380
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H208mm x B143mm x T27mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631563380
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56338-0
    • Titel Die Beteiligung am Verbrechen nach italienischem Strafrecht
    • Autor Dennis Miller
    • Untertitel Ein Beitrag zur Geschichte und Gegenwart von Einheits- und Differenzierungsmodellen der strafbaren Beteiligung mehrerer Personen
    • Gewicht 556g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 426
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.