Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Beteiligung von Presseunternehmen am Rundfunk
Details
Presseunternehmen mit marktbeherrschender Stellung dürfen nach dem nordrhein-westfälischen Medienrecht keinen beherrschenden Einfluss auf Rundfunkveranstalter ausüben. Das Maß der Beteiligung von Presseunternehmen am Rundfunk unterlag bisher einer Einzelfallentscheidung der Landesanstalt für Medien. Der Gesetzgeber in NRW hat die entsprechende Regelung nunmehr konkretisiert. Das hier abgedruckte Gutachten wurde im Vorfeld der Novellierung des Landesmedienrechts NRW im Auftrag des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien angefertigt. Es beschreibt unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen rechtliche Möglichkeiten zur Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht bei Beteiligungen von Presseunternehmen am Rundfunk. Zugleich werden Handlungsmöglichkeiten des Gesetzgebers ausgelotet und Lösungsmodelle ausgearbeitet.
Autorentext
Der Autor: Rolf Schwartmann, geboren 1965 in Düren, ist Professor an der Fachhochschule Köln und Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Medienkonzentrationsrecht Beteiligungen von Presseunternehmen am Rundfunk Landesmediengesetz NRW.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631598849
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631598849
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59884-9
- Veröffentlichung 11.02.2010
- Titel Die Beteiligung von Presseunternehmen am Rundfunk
- Autor Rolf Schwartmann
- Untertitel Rechtsgutachten zur Novellierung des § 33 Abs. 3 LMG NRW
- Gewicht 393g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 182
- Lesemotiv Verstehen