Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Betrachtung des Hortes aus der Sicht der Kinder
Details
In der Öffentlichkeit wird viel über Hort- und Nachmittagsbetreuung diskutiert. In der Jugendforschung und Jugendpolitik werden die Jugendlichen unter dem Gesichtspunkt ihrer Funktionen bewertet und gemessen. Dies ist wichtig und gut, um die Qualitätsstandards zu sichern bzw. zu verbessern. Die Frage die sich jedoch stellt ist, inwieweit die Kids selber mitsprechen und mitbestimmen dürfen. Noch wichtiger erschien die Frage: "Welche Perspektiven können Hortfachkräfte und PädagogInnen in den Horten und Nachmittagsbetreuungen weitergeben"? Kids erfahren während ihrer Schulzeit ständig Bewertungen, die durch Erfolg oder Versagen definiert sind. Persönliche Individualisierungen bleiben hier "auf der Strecke" und die Machtausübung von Seiten der Schule/LehrerInnen den Kids gegenüber erstickt jeglichen Freiraum und persönliche Entfaltung. Gesellschaftliche Veränderungen, Entwicklungsaufgaben von 10 bis 14 Jährigen, die Hortpädagogik und deren Umsetzung werden im theoretischen Teil beleuchtet. Im zweiten Teil widmet sich das vorliegende Buch der quantitativen Querschnitterhebung die sich anhand dreier Forschungsfragen orientieren.
Autorentext
Marina Lassnig, Mag., Sozial- und Integrations Studium an der Universität Klagenfurt. TrainerInnenausbildung in GfK (Gewaltfreie Kommunikation)nach Marshall Rosenberg. Referentin in Erwachsenenbildung und Workshops mit Kindern und Jugendlichen in Gelassenheit und Achtsamkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639876390
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2017
- EAN 9783639876390
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87639-0
- Veröffentlichung 16.05.2017
- Titel Die Betrachtung des Hortes aus der Sicht der Kinder
- Autor Marina Lassnig
- Untertitel Im speziellen der Kids von 10 bis 14 Jahren. Eine quantitative Querschnitterhebung
- Gewicht 268g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 168