Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Betreiberverantwortung in einer Strafvollzugsanstalt
Details
Für das Betreiben einer Strafvollzugsanstalt gelten sehr viele gesetzliche Bestimmungen, wie das Strafvollzugsgesetz, das Bundes-Bedienstetenschutzgesetz und das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz. Die Wechselwirkung aus der Betreiberverantwortung und dem Arbeitsschutz in Verbindung mit dem Facility Management verlangt große Anforderungen, damit ein risikoarmer und reibungsloser Ablauf für die Verwahrungssicherheit aller Inhaftierten gewährleistet werden kann. Hierzu wird ein Konzept zur systematischen Ermittlung, Risikobewertung, Priorisierung und Verfolgung der Anforderungen und passenden Maßnahmen entwickelt. Anhand der Erkenntnisse aus den Begehungen und Befragungen verschiedener Strafvollzugsanstalten werden Stärken und Schwächen analysiert, bewertet und zusammengefasst. Abschließend werden alle identifizierten Gefahren und Risiken über das Risikomanagement behandelt, um präventive, angemessene, praktikable und akzeptable Lösungen zu finden.
Autorentext
Ing. Winfried Ratz, MSc. Werkmeister Elektrotechnik; Abend HTL Elektronik; Studium Security und Safety sowie Facility Management an der Donau-Universität Krems. Sicherheitsfachkraft bei Plasser & Theurer, Export von Bahnbaumaschinen Ges.m.b.H.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639881998
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639881998
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88199-8
- Veröffentlichung 10.02.2016
- Titel Die Betreiberverantwortung in einer Strafvollzugsanstalt
- Autor Winfried Ratz
- Untertitel Entwicklung eines Konzeptes fr einen risikoarmen und reibungslosen Ablauf in Strafvollzugsanstalten
- Gewicht 364g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 232