Die Betreuung demenzkranker Menschen durch soziale Dienste

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
O36J6MM8LQG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Das Thema Pflege unterliegt zur Zeit bedeutsamen Veränderungen- vormals reine Familienangelegenheit, ist es zu einem öffentlichen Thema geworden. In diesem Zusammenhang stellt das Krankheitsbild Demenz besondere Anforderungen an alle Unterstützungssysteme- allen voran an die Angehörigen. Dieses Buch richtet seinen Fokus auf die Besonderheiten demenzieller Erkrankungen und die damit verbundenen Herausforderungen an alle Betroffenen. Beratung, Entlastung und Versorgung durch soziale und medizinischen Dienste sind sinnvoll, wenn die Zusammenarbeit vernetzt und koordiniert erfolgt. In Interviews kommen Betroffene und Fachkräfte zu Wort. Deutlich wird schließlich, dass das reine Nebeneinander von bestehenden Strukturen den Nutzen für die Hilfe- und Pflegebedürftigen und ihre Familien mindert. Nur ein Zusammenschluss kann einen interdisziplinären Austausch und damit die Anpassung an die Bedürfnisse und deren Weiterentwicklung verwirklichen. Neben fachlicher Aufklärung der Öffentlichkeit können schließlich auch die Erfahrungen aus der Lebenswelt der Betroffenen als kollektive Forderung an Politik und Gesellschaft deutlich gemacht werden und Anpassungen erfolgen.

Autorentext

geboren 1978. Krankenschwester und Diplom- Pädagogin mit Schwerpunkt Sozialpädagogik und Forschungsmethoden. Aktuelle Tätigkeit in der Beratung für Senioren, pflegebedürftige und demenzkranke Menschen und Angehörige sowie als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften.


Klappentext

Das Thema Pflege unterliegt zur Zeit bedeutsamen Veränderungen- vormals reine Familienangelegenheit, ist es zu einem öffentlichen Thema geworden. In diesem Zusammenhang stellt das Krankheitsbild Demenz besondere Anforderungen an alle Unterstützungssysteme- allen voran an die Angehörigen. Dieses Buch richtet seinen Fokus auf die Besonderheiten demenzieller Erkrankungen und die damit verbundenen Herausforderungen an alle Betroffenen. Beratung, Entlastung und Versorgung durch soziale und medizinischen Dienste sind sinnvoll, wenn die Zusammenarbeit vernetzt und koordiniert erfolgt. In Interviews kommen Betroffene und Fachkräfte zu Wort. Deutlich wird schließlich, dass das reine Nebeneinander von bestehenden Strukturen den Nutzen für die Hilfe- und Pflegebedürftigen und ihre Familien mindert. Nur ein Zusammenschluss kann einen interdisziplinären Austausch und damit die Anpassung an die Bedürfnisse und deren Weiterentwicklung verwirklichen. Neben fachlicher Aufklärung der Öffentlichkeit können schließlich auch die Erfahrungen aus der Lebenswelt der Betroffenen als kollektive Forderung an Politik und Gesellschaft deutlich gemacht werden und Anpassungen erfolgen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639267150
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 272
    • Größe H226mm x B149mm x T20mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639267150
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26715-0
    • Titel Die Betreuung demenzkranker Menschen durch soziale Dienste
    • Autor Stefanie Drozdzynski
    • Untertitel - zum Nutzen vernetzter sozialer Systeme für eine ganzheitliche Versorgung bei Demenz
    • Gewicht 426g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.