Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die betriebliche Leistungsbeurteilung
Details
Die Leistungsbeurteilung gehört zu den wichtigsten Führungsaufgaben eines Vorgesetzten. Dennoch reichen Menschenkenntnis und Erfahrung allein nicht aus, um eine möglichst objektive Beurteilung der beruflichen Leistung eines Mitarbeiters abgeben zu können. Deshalb bedarf es in Unternehmen der Einführung und Anwendung eines Leistungsbeurteilungsverfahrens. Die Auswahl an bewährten Beurteilungsverfahren und Methoden ist dabei vielfältig. Diese reichen von freien bis hin zu standardisierten Verfahren. Anliegen des Buches ist es, die Ziele und den Nutzen einer Leistungsbeurteilung darzustellen, die verschiedenen Beurteilungsverfahren und die Fehlerquellen die bei einer Leistungsbeurteilung auftreten und diese beeinflussen können aufzuzeigen sowie umfassende Hinweise zum Vorgehen bei der Entwicklung und Einführung eines Leistungsbeurteilungsverfahrens zu geben. Das Buch richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftler und alle Unternehmen.
Autorentext
Diplom-Betriebswirtin (FH); geb. 28.06.1983 in Schwäbisch Gmünd; Studium der Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen
Klappentext
Die Leistungsbeurteilung gehört zu den wichtigsten Führungsaufgaben eines Vorgesetzten. Dennoch reichen Menschenkenntnis und Erfahrung allein nicht aus, um eine möglichst objektive Beurteilung der beruflichen Leistung eines Mitarbeiters abgeben zu können. Deshalb bedarf es in Unternehmen der Einführung und Anwendung eines Leistungsbeurteilungsverfahrens. Die Auswahl an bewährten Beurteilungsverfahren und Methoden ist dabei vielfältig. Diese reichen von freien bis hin zu standardisierten Verfahren. Anliegen des Buches ist es, die Ziele und den Nutzen einer Leistungsbeurteilung darzustellen, die verschiedenen Beurteilungsverfahren und die Fehlerquellen die bei einer Leistungsbeurteilung auftreten und diese beeinflussen können aufzuzeigen sowie umfassende Hinweise zum Vorgehen bei der Entwicklung und Einführung eines Leistungsbeurteilungsverfahrens zu geben. Das Buch richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftler und alle Unternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639229509
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B151mm x T14mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639229509
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22950-9
- Titel Die betriebliche Leistungsbeurteilung
- Autor Anja Stegmaier
- Untertitel Grundlagen - Verfahren - Anwendungshinweise
- Gewicht 236g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre Betriebswirtschaft