Die Beurteilung des Rechtsbegriffs der groben Fahrlässigkeit durch den Bundesgerichtshof im Rahmen des gutgläubigen Erwerbs beweglicher Sachen

CHF 102.00
Auf Lager
SKU
OF0JOQ379F3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Untersuchung behandelt den Umgang des BGH mit dem Rechtsbegriff der groben Fahrlässigkeit. Untersucht wurden die wichtigsten Urteile des BGH zu diesem Themenkomplex. Herausgearbeitet wurden die Fragen, inwieweit die Beurteilung eines Sachverhalts, im Hinblick auf die Feststellung grober Fahrlässigkeit durch das Berufungsgericht, durch den BGH überhaupt überprüfbar ist, ob eine Definition möglich und sinnvoll ist, welcher Beurteilungsmaßstab angewendet wurde und schließlich inwieweit der BGH dem Erwerber zur Annahme gutgläubigen Erwerbs einer Sache Nachforschungspflichten auferlegt.

Autorentext

Der Autor: Michael M. Jacob studierte ab 1988 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Siegen. Nach einer Anstellung als Financial Consultant in einem Brokerhaus in London und einer Tätigkeit in der Geschäftsführung eines Finanzdienstleistungsunternehmen begann er 1995 das Studium der Rechtswissenschaften, welches er mit dem Ersten juristischen Staatsexamen im Jahr 2000 abschloß. Im Anschluß war der Autor bis 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte an der Universität zu Köln. Das Referendariat begann 2002, welches mit dem Zweiten juristischen Staatsexamen 2004 endete. Der Verfasser ist seit 2005 mit einer eigenen Sozietät selbständig tätig.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Untersuchung zum gutgläubigen Erwerb beweglicher Sachen - Der Rechtsbegriff der groben Fahrlässigkeit im Rahmen des § 932 Abs. 2 BGB - Fragen nach Definition, Revisibilität, Beurteilungsmaßstab und Nachforschungspflichten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631557747
    • Features Dissertationsschrift.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H211mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631557747
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-55774-7
    • Titel Die Beurteilung des Rechtsbegriffs der groben Fahrlässigkeit durch den Bundesgerichtshof im Rahmen des gutgläubigen Erwerbs beweglicher Sachen
    • Autor Michael M Jacob
    • Gewicht 266g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 179

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.