Die "Bewaffnung der Information" und die Meinungsfreiheit

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
G5HOM4G1F5P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Der Mediensektor ist in den letzten Jahren durch das Phänomen der "Bewaffnung der Information" gekennzeichnet. Es wird oft als eine echte Ausübung der Meinungsfreiheit durch medienähnliche Akteure dargestellt. Rechtliche Mittel, die derzeit eingesetzt werden, um der Desinformation entgegenzuwirken, werden oft als Einschränkung der Meinungsfreiheit betrachtet, und solche Einschränkungen werden in der Regel von den jeweiligen Regierungen unter Berufung auf legitime Interessen der nationalen Sicherheit und/oder territorialen Integrität gerechtfertigt. In diesem Papier soll die Frage beantwortet werden, ob rechtliche Gegenmaßnahmen gegen die Bewaffnung von Informationen in Übereinstimmung mit internationalen Menschenrechtsnormen konstruiert werden können. Das Papier besteht aus drei Kapiteln. Das erste Kapitel definiert den Begriff "Bewaffnung von Informationen" und seine Beziehung zu Propaganda und Desinformation, stellt den relevanten Kontext dar und versucht, rechtliche Antworten zu finden. Im zweiten Kapitel wird die Praxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Fällen untersucht, in denen es um überwiegende Interessen der nationalen Sicherheit und/oder der territorialen Integrität geht. Schließlich werden im dritten Kapitel die bestehenden Empfehlungen zur Bekämpfung von Desinformation analysiert und abschließend mögliche Lösungen vorgeschlagen.

Autorentext

Antonina Cherevko est avocate spécialisée dans les droits de l'homme et conseillère en développement international. Elle possède une connaissance approfondie du secteur politique et médiatique de l'Eurasie. Les domaines d'expertise thématiques d'Antonina Cherevko couvrent les droits de l'homme, l'État de droit, la politique et la sécurité régionales, la gestion de programmes et le conseil en développement international.


Klappentext

Der Mediensektor ist in den letzten Jahren durch das Phänomen der "Bewaffnung der Information" gekennzeichnet. Es wird oft als eine echte Ausübung der Meinungsfreiheit durch medienähnliche Akteure dargestellt. Rechtliche Mittel, die derzeit eingesetzt werden, um der Desinformation entgegenzuwirken, werden oft als Einschränkung der Meinungsfreiheit betrachtet, und solche Einschränkungen werden in der Regel von den jeweiligen Regierungen unter Berufung auf legitime Interessen der nationalen Sicherheit und/oder territorialen Integrität gerechtfertigt. In diesem Papier soll die Frage beantwortet werden, ob rechtliche Gegenmaßnahmen gegen die Bewaffnung von Informationen in Übereinstimmung mit internationalen Menschenrechtsnormen konstruiert werden können. Das Papier besteht aus drei Kapiteln. Das erste Kapitel definiert den Begriff "Bewaffnung von Informationen" und seine Beziehung zu Propaganda und Desinformation, stellt den relevanten Kontext dar und versucht, rechtliche Antworten zu finden. Im zweiten Kapitel wird die Praxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Fällen untersucht, in denen es um überwiegende Interessen der nationalen Sicherheit und/oder der territorialen Integrität geht. Schließlich werden im dritten Kapitel die bestehenden Empfehlungen zur Bekämpfung von Desinformation analysiert und abschließend mögliche Lösungen vorgeschlagen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206111085
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206111085
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-11108-5
    • Veröffentlichung 20.06.2023
    • Titel Die "Bewaffnung der Information" und die Meinungsfreiheit
    • Autor Antonina Cherevko
    • Untertitel Einschrnkung des Rechts auf freie Meinungsuerung aus Grnden der nationalen Sicherheit und/oder der territorialen Integritt
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 64

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470