Die Bewegung Bündnisfreier Staaten

CHF 78.70
Auf Lager
SKU
OQCJR4VRISP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Bewegung Bündnisfreier Staaten gilt als Unikum in der Geschichte der Dekolonisation, der Süd-Süd-Kooperation, des Kalten Krieges und des Nord-Süd-Konfliktes. In ihr haben sich im Laufe des 20. Jahrhunderts nahezu alle asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Staaten zusammengeschlossen, um ihren weltpolitischen Interessen größeres Gewicht zu verleihen. Mit 120 Mitgliedsstaaten stellt sie nach den Vereinten Nationen eine der größten internationalen Organisationen der Gegenwart dar.Jürgen Dinkel analysiert in dieser Studie erstmals die gesamte Geschichte der Bewegung seit der Zwischenkriegszeit als spezielle Reaktion des "globalen Südens" auf den Wandel der internationalen Beziehungen. Dabei werden Brüche und Kontinuitäten im globalen Vernetzungsprozess sichtbar und die Geschichte internationaler Beziehungen aus einer außereuropäischen Perspektive betrachtet.

Autorentext

Jürgen Dinkel, Justus-Liebig-Universität Gießen


Klappentext

Die Bewegung Bündnisfreier Staaten gilt als Unikum in der Geschichte der Dekolonisation, der Süd-Süd-Kooperation, des Kalten Krieges und des Nord-Süd-Konfliktes. In ihr haben sich im Laufe des 20. Jahrhunderts nahezu alle asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Staaten zusammengeschlossen, um ihren weltpolitischen Interessen größeres Gewicht zu verleihen. Mit 120 Mitgliedsstaaten stellt sie nach den Vereinten Nationen eine der größten internationalen Organisationen der Gegenwart dar. Jürgen Dinkel analysiert in dieser Studie erstmals die gesamte Geschichte der Bewegung seit der Zwischenkriegszeit als spezielle Reaktion des "globalen Südens" auf den Wandel der internationalen Beziehungen. Dabei werden Brüche und Kontinuitäten im globalen Vernetzungsprozess sichtbar und die Geschichte internationaler Beziehungen aus einer außereuropäischen Perspektive betrachtet.


Zusammenfassung

"Dass solche konzeptionellen und inhaltlichen Fragen, die für geschichts- und politikwissenschaftliche Arbeiten über internationale Organisationen, den Nord-Süd-Konflikt, den Kalten Krieg und die Dekolonisation gleichermaßen relevant sind, aufgeworfen und mit einer Fülle empirischen Materials unterlegt werden, ist das große Verdienst dieser anregenden Studie." Corinna Unger in: http://www.hsozkult.de/review/id/rezbuecher-23766?title=j-dinkel-die-bewegung-buendnisfreier-staaten&recno=14&q=&sort=&fq=&total=13234

"Die Bewegung der Blockfreien zählt heute so viele Mitglieder wie nie zuvor. Warum ist das so? Der Historiker Jürgen Dinkel von Universität Gießen hat sich der Geschichte dieser Bewegung angenommen und darüber promoviert. Nun ist seine Dissertation erschienen. Wir haben ihm unsere Fragen gestellt." Interview auf dem L.I.S.A Wissenschaftsportal: http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/ein_produkt_des_nord_sued_konfliktes_sowie_der_sued_sued_kooperation?nav_id=5843

"Jürgen Dinkels Monographie ist ein bedeutender Beitrag auf einem riesigen, aber sträflich vernachlässigten Forschungsfeld. [...] [Dieses] Buch [wird] zur Pflichtlektüre für all diejenigen werden, die sich für die weiteren Dimensionen der Jahre des Kalten Kriegs interessieren..." Amit Das Gupta in: http://www.sehepunkte.de/2017/07/26809.html

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110404098
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T26mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783110404098
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-040409-8
    • Veröffentlichung 13.03.2015
    • Titel Die Bewegung Bündnisfreier Staaten
    • Autor Jürgen Dinkel
    • Untertitel Genese, Organisation und Politik (1927-1992)
    • Gewicht 713g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 364
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470