Die Bewertung von Multifunktionalität der Landschaft mit diskreten Choice Experimenten

CHF 100.40
Auf Lager
SKU
104ME2LA0JD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Rolle der Landwirtschaft beschränkt sich nicht nur auf die Produktion von Nahrungsmitteln. So prägt sie beispielsweise vor allem das Landschaftsbild. Gerade in sogenannten peripheren Regionen stellt sich die Frage, wie diese Multifunktionalität von Landschaft von der Bevölkerung wahrgenommen wird und Veränderungen bewertet werden können. Mittels der Choice Experimente, der jüngsten Methodik im Bereich der Umweltbewertung, wird eine monetäre Bewertung des Landschaftsbildes, der Artenvielfalt und der Fließgewässerqualität im Lahn-Dill-Bergland vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass in der Bevölkerung eine Wertschätzung für diese Landschaftsfunktionen vorhanden ist und bei der Erstellung einer regionalen Nutzen-Kosten-Analyse die Komponente der externen Effekte entsprechend zu berücksichtigen ist.

Autorentext
Die Autorin: Kim Schmitz wurde 1974 in Essen geboren und studierte Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Gesellschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues an der Universität Gießen. Nach dem Abschluss des Studiums arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Agrar- und Entwicklungspolitik des Instituts für Agrarpolitik und Marktforschung der Universität Gießen. Zur Zeit forscht sie weiter im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 299 zur Thematik der Umweltbewertung.

Klappentext

Die Rolle der Landwirtschaft beschränkt sich nicht nur auf die Produktion von Nahrungsmitteln. So prägt sie beispielsweise vor allem das Landschaftsbild. Gerade in sogenannten peripheren Regionen stellt sich die Frage, wie diese Multifunktionalität von Landschaft von der Bevölkerung wahrgenommen wird und Veränderungen bewertet werden können. Mittels der Choice Experimente, der jüngsten Methodik im Bereich der Umweltbewertung, wird eine monetäre Bewertung des Landschaftsbildes, der Artenvielfalt und der Fließgewässerqualität im Lahn-Dill-Bergland vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass in der Bevölkerung eine Wertschätzung für diese Landschaftsfunktionen vorhanden ist und bei der Erstellung einer regionalen Nutzen-Kosten-Analyse die Komponente der externen Effekte entsprechend zu berücksichtigen ist.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Bestandsaufnahme von Landschaftsfunktionen Grundlagen der ökonomischen Umweltbewertung Methoden der Umweltbewertung Grundlagen der Choice Experimente Grundlagen der diskreten Choice Analyse Empirische Untersuchung mit Choice Experimenten Analyse methodischer Aspekte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631568804
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H208mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631568804
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56880-4
    • Titel Die Bewertung von Multifunktionalität der Landschaft mit diskreten Choice Experimenten
    • Autor Kim Schmitz
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 404g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 281

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.