Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bewertung von nachhaltigen Immobilien
Details
In Zeiten des Klimawandels und der Ressourcenverknappung rücken Immobilien zunehmend in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen nachhaltiger im Vergleich zu konventionellen Immobilien untersucht Christian Gromer die wesentlichen Investoren und deren Motive. Aufbauend auf diesen Ergebnissen sowie basierend auf dem Realoptionsgedanken entwickelt er ein Kapitalmarktmodell zur Berücksichtigung einer energetischen Modernisierung im Immobilienwert.
Autorentext
Christian Gromer promovierte bei Prof. Dr. Henry Schäfer am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft der Universität Stuttgart. Er ist derzeit bei einem europäischen Baukonzern im CSR-Management tätig.
Inhalt
Immobilienmarkt.-Kapitalmarkttheorie.- Nachhaltige Immobilien.- Immobilienbewertung.- Realoptionsansatz.- Energetische Modernisierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834945327
- Sprache Deutsch
- Titel Die Bewertung von nachhaltigen Immobilien
- Veröffentlichung 21.08.2012
- ISBN 978-3-8349-4532-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783834945327
- Jahr 2012
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Autor Christian Gromer
- Untertitel Ein kapitalmarkttheoretischer Ansatz basierend auf dem Realoptionsgedanken
- Auflage 2012
- Genre Management
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 348
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Gewicht 491g